„Culinaria Grana“ Aachens erstes Kulinarikfestival vom 4. – 8. November 2009

Aachen schmeckt! Und zwar nicht nur nach Printen und Sauerbraten, sondern nach sündig guten Schokoladen, feinster Patisserie, Bio-Gourmetspezialitäten, herausragenden Weinen, Champagner, geheimen Nudelsuppenrezepten und einer köstlichen Verbindung aus authentischer Tradition und kulinarischer Kreativität.

Um Aachens kulinarische Vielfalt zu zeigen, lädt das Aachener Netzwerk „Artediem Genusskultur“ Im November zu einer viertägigen Gaumenreise durch Aachen ein. Dabei kann auf einer Genießerkrimirallye der Gaumen zum Detektiv werden und Aachens führende Genießerdetektive gewinnen Menüs von Aachener Spitzengastronomen oder Gourmetpakete. Bei einem Frühstückbummel für Gourmets, Degustationen oder Schnuppermenüs werden neue Geschmacksentdeckungen gemacht. Kulinarische Historie erleben die Gäste bei einer Stadtführung für Geist und Zunge. Eine Verbindung aus Mode, schönen Dingen und süßen Sünden ist bei der Ladiesnight zu entdecken, während der Herrenabend sich edlen Topfen und mehr für das Männerherz widmet. Die Gäste erleben Deutschlands erste Hundekeksdegustation und können „Genuss mit Sinn“ bei den Bio-Gourmetanbietern Aachens erschmecken. Bei der Abschlussveranstaltung „Marché bleu“ zeigt „Le theàtre culinaire“ Theater für Zunge, Geist und Ohren und Aachens Genießerdetektiv Nr. 1 wird gekrönt. Mehr Informationen: www.artediem.net

Genießen und helfen

Der Erlös der „Genusskarte“ und einer Champagnerverkostung wird dem Kinderschutzbund gestiftet

Der komplette Erlös der sogenannten „Genusskarte“ wird dem Kinderschutzbund gestiftet. Mit dem Kauf der Karte für 8,- € erhalten die Gäste freien Eintritt zur der Genießerdetektivtour, dem Frühstücksbummel, der Reise durch den Bauch Asiens, der Ladiesnight und dem Herrenabend sowie Vergünstigungen bei anderen Veranstaltungen. Bei der Abschlussveranstaltung wird zusätzlich der Reinerlös einer Champagnerverkostung mit einem Butler aus einer Edellimousine von BMW Kohl dieser Organsation zugute kommen.

Das Netzwerk Artediem Genusskultur und die Initiatorin

Das Netzwerk Artediem Genusskultur verbindet seit 2005 in Aachen Unternehmen, die sich leidenschaftlich für Werteorientiertheit, Genuss, Individualität und Qualität einsetzen. Initiiert wurde das Netzwerk sowie die Aktivitäten wie die Aachener Ladies Night, die Krimirallye „Kaisermord und Printenklau“ und die Culinaria Grana von Judith de Gavarelli, die dabei Ihre persönliche Passion für „Genuss mit Sinn“ mit Ihrer langjährigen Erfahrung mit Genussveranstaltungen verbindet.

Programm und Anmeldung zu den Veranstaltungen
Das komplette Programm kann unter www.artediem.net ab dem 15.10 runtergeladen werden. Dort kann man sich auch zu den Veranstaltungen anmelden, ebenso bei den jeweiligen Gastgeberunternehmen.

Das Programm im Überblick

Mittwoch, 4 November

Die Genießerkrimirallye

Aachen zur Besatzungszeit: Zu Füßen Kaiser Karls wird eine unangenehm nach Schwefel riechende Kreatur gefunden. Sie hält sich verkrümmt den
Bauch und murmelt dumpf etwas von Vergiftung. Ein klarer Fall für den Urahn von Kommissar Hochbeil, der 2009 Fall bei der Krimirallye „Kaisermord und Printenklau“ aufklärte“. Obwohl er zu seinem Entsetzen den armen Teufel schnell als Belzebub persönlich erkennt, gebietet es ihm seine Schnüfflerehre herauszufinden was dem Höllenfürsten solche Qualen bereitet hat.

Ab diesem Tag können Aachener Genießerdetektive eine Krimirallye durch die Stadt machen. An elf Stationen gilt es, mit dem Gaumen ein kleines Rätsel zu lösen. Wer alle Rätsel gelöst hat, Findet heraus, woran sich der Teufel den Magen verdorben hat und kann einen der Genusspreise gewinnen.

Die Gewinner werden am Sonntag den 8.11 um 17 Uhr im Einrichtungshaus Woytschaetzky, Alexianergraben 40 – 44, ausgelost. Dort erfährt man dann auch den ganzen teuflischen Fall rund um eine neu geschriebene Aachener Sage.

Zeit: Während der gesamten Culinaria Grana während der Geschäftsöffnungszeiten. Die Route bestimmen die Detektive selber und können bei einer der im Programm angegebenen „Detektivstationen“ starten.

Karten: Bei allen teilnehmenden Unternehmen sowie dem Ticketshop in der Mayerschen Buchhandlung

Kosten: 8,- € mit der Genusskarte inkl. Häppchen „Quer durch Aachen“
Die Genusskarte gilt gleichzeitig als Eintritt zu verschiedenen Veranstaltungen (siehe oben)

Schnuppermenüs zu Schnupperpreisen
Vom 4 – 8 11 bieten Spitzengastronomen Menüs zu ermäßigten Preisen an.

Degustationen
Vom 4 – 8 11 bieten die Biobäckerei Schomaker, Alexianergraben 9 kostenfreie Brotdegustationen an, Weinhaus Lesmeister, Pontstraße 60, Weindeverkostungen sowie Hundelust- Kekse natürlich, Südstr. 64 deutschlands erste Hundekeksdegustation

Donnerstag, 5. November

16.45 - 19 Uhr Kulinarische Stadtführung
Ein Spaziergang rund um Printenbäcker, Teufelsbraten, Öcher Histörchen und aktuelle Gaumenversuchungen von Exkurs Aachen.
www.exkurs-aachen.de
Zeit: 5.11 16.45 Uhr
Treffpunkt: Weinhaus Lesmeister, Pontstraße 60
Karten: 12,50 € für Genusskartenbesitzer, sonst 17,50 €
Anmeldung: www.artediem.net oder bei Exkurs Aachen 0241- 9290850

19 Uhr Shirataki, Europagras und Sui Mai? Für alle, die schon immer wissen wollten, was sich hinter verschiedenen geheimnisvollen Namen verbirgt: Eine gaumenerhellende Reise durch den Bauch Asiens
Ort: Interfood, Jülicherstraße 22
Eintritt: Für Genusskartenbesitzer frei, sonst 6,- €
Anmeldung: nicht erforderlich
Mehr Infos: www.interfood.ac

Freitag, 6. November
16.45 - 19 Uhr Kulinarische Stadtführung
Ein Spaziergang rund um Printenbäcker, Teufelsbraten, Öcher Histörchen und aktuelle Gaumenversuchungen von Exkurs Aachen.
www.exkurs-aachen.de
Zeit: 6.11 16.45 Uhr
Treffpunkt: Weinhaus Lesmeister, Pontstraße 60
Karten: 12,50 € für Genusskartenbesitzer, sonst 17,50 €
Anmeldung: www.artediem.net oder bei Exkurs Aachen 0241- 9290850

Ab 19. 00 Uhr Ladies Wine & Chocolate Night
Mode & Schmuck, Kosmetik & Klüngel, Wein & süße Sünden für Aachener Ladies: Mit kulinarischer Modepräsentation und Wein & Schokoladendegustation.
Zeit: 6.11, 19 - 22 Uhr
Ort: Einrichtungshaus Woytschaetzky, Alexianergraben 40 - 44
Anmeldung erforderlich: www.artediem.net oder
Telefonisch bei Woytschaetzky 0241-515988-0
Eintritt: Für Genusskartenbesitzer frei, ansonsten 8 € inkl.
eines Begrüßungsgetränks, Schokolade & Törtchen

Ab 19.30 Uhr Herrenabend bei Pfeifen Schneiderwind
Eine Degustation von Malts, Bourbons und Raritäten für Whiskyfreunde
Whiskey, Zigarren und cubanische Musik Während die Liebste vielleicht auf der Ladies Night köstlichen Versuchungen erliegt, finden Aachens
verlassene Männer eine lohnende Anlaufstelle. Der
legendäre Glenmorangie Whiskey, Edelspirituosen
und Cigrarren warten auf genussbegeisterte Herren.
Ort: Pfeifen Schneiderwind, Krämerstr. 13 - 15, 52062 Aachen
Zeit: 6.11, 19.30 Uhr
Eintritt: Frei für Genusskartenbesitzer sonst 12,- €
Anmeldung: nicht erforderlich
Außerdem: Genusswochenende bei Schneiderwind mit freien Degustationen

Ab 19.30 Uhr Brände & Bossanova bei Radio Ring
Mehr für’s Männerherz: Edle Brände, Musik und Hifi für Anspruchsvolle. Spirituosen vom Weinhaus Lesmeister und alles, was die Ohren schmausen lässt.
Zeit: 6.11, 19 – 21 Uhr
Ort: Radio-Ring , Löhergraben 19-21
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich

Samstag, 7. November

11- 14 Uhr Gourmet-Frühstücks-Tour Eine Guten-Morgen-Schlendertour für Gourmets, bei der man an vier Stationen kleine Leckereien für einen kulinarischen Tagestart bekommt.
Zeit: 7.11 11 – 14 Uhr
Orte: Biobäckerei Schomaker, Biometzgerei Stöbe, Lanur Naturkosmetik, Aixcellent Aachen
Details und Adressen: www.artediem.net
Eintritt: für Genusskartenbesitzer frei

14 – 16.30 Uhr Herbstlunch „Can-Can der Köstlichkeiten“
5- Gang- Buffet mit poetischen Häppchen und passenden Weinen. Es warten Schaumsüppchen, Ziegenkäse mit Honig-Orangen Umschmeichelung Lachsterrine, Entenbrust mit Kakao-Balsamico und Bratäpfel mit Crème Brulé Füllung Voilà
Zeit: 7.11, 14 - 16.30 Uhr
Ort: Weinhaus Lesmeister, Pontstr. 60
Eintritt: 25,- € für Genusskartenbesitzer, sonst 29,- €
Anmeldung erforderlich: www.artediem.net oder bei Weinhaus Lesmeister0241-404932

10 – 18 Uhr Marché bleu im Einrichtungshaus Woytschaetzky
Stöbern bis zur blauen Stunde in Schönem für Geist, Bauch und Augen. Mit scharfen Geschichten rund um den Senf und einer Edelöl & Brotdegustation.
Zeit: 7.11 10 – 18 Uhr
Ort: Einrichtungshaus Woytschaetzky, Alexianergraben 40 - 44
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich

Sonntag, 8 November

Ab 13 Uhr Marché bleu im Einrichtungshaus Woytschaetzky
14 – 16 Uhr Le theàtre culinaire auf dem Marché bleu
Poetisch-Amüsantes „Theater für die Zunge“ rund um Schokolade, fleischliche Gelüste und die Magie der heure bleue.
17 Uhr Krönung von Aachens Genießerdetektivs Nr. 1 mit Verleihung des Lupenordens und Auslosung der Preisträger
Zeit: 8.11 13 – 18 Uhr
Ort: Einrichtungshaus Woytschaetzky, Alexianergraben 40 - 44
Eintritt: frei
Anmeldung: nicht erforderlich

Die Gastgeberunternehmen der Culinaria Grana

Weinhaus Lesmeister
Aixcellent Aachen
Einrichtungshaus Woytschaetzky
Elemente clemente by Elke Johnen
Juwelier Uttermann
Exkurs Aachen
Götterspeise Bio-Catering
Biometzgerei Stöbe
Pfeifen Schneiderwind
Interfood
EB Elisenbrunnen
Lindt & Sprüngli
Hundelust – Kekse Natürlich
Radio Ring
Farbe Licht Raum
Lanur Naturkosmetik
Biobäckerei Schonmaker
KonditoreiLammerskötter
Historische Senfmühle Monschau
Italia Uno
Petit Charlemange
Lua Pauline
BMW Kohl

Fotos:
Kaiser Karl auf Praline:© Zona Media
Printenmädchen:© Loni Liebermann

Text und Organisation der Culinaria Grana:
Artediem Genusskultur
Judith de Gavarelli
(bürg. Judith Horbach)
Kartäuserwall 18
50678 Köln
fon 0221-3103816
fax 0221-3103817
www.artediem.net

Pressekontakt:
textfluss sabine dressler
Werkstattstraße 98, 50733 Köln
Tel.: 0221/ 739 3 898
textfluss@dressler-koeln.de
www.dressler-koeln.de

AnhangGröße
culinaria_karlaufpraline.jpg227.98 KB
culinaria_Printenmädchen.jpg912.87 KB

Über textfluss sabine dressler