Barfuß-Wasserski - Qualmende Sohlen bei Tempo 70

Kein Scherz, es funktioniert: Barfuß-Wasserski begann in den Fünfziger Jahren in den USA, es waren jedoch die Australier, die diesen außergewöhnlichen Sport wirklich ernst nahmen und zum Wettbewerbssport machten.

Beim Barfuß-Wasserski lassen sich die Athleten bei ca. 70 km/h mit blanken Sohlen hinter einem Motorboot herziehen. Dabei werden höchste Konzentration, körperliche Koordination und eine gute Portion "Schneid" benötigt. Der Sport ist in die drei Disziplinen Slalom, Trick und Springen unterteilt.

Beim Slalom muss der Läufer möglichst oft die Heckwelle des Bootes kreuzen. Dafür stehen ihm zwei Läufe zur Verfügung, einen Vorwärts- und einen Rückwärtslauf. Während der beiden Läufe versucht der Sportler innerhalb von 15 Sekunden die Heckwelle des Bootes so oft wie möglich zu kreuzen. Für eine Kreuzung gibt es einen halben bzw. einen ganzen Punkt, je nachdem ob mit einem oder zwei Füßen die Heckwelle überkreuzt wurde.

Bei der Disziplin Figuren Tricks besteht die Herausforderung darin, möglichst viele und spektakuläre Figuren auszuführen. Dafür stehen dem Teilnehmer zwei Läufe von je 15 Sekunden Zeit zur Verfügung.

Zu den Tricks zählen u.a. Saltos, Drehungen, Drehungen auf einem Fuß in der so genannten "Toe-hold"-Schlaufe, "Steps" und " Tumbleturns". Ein Barfuß-Wasserski-Trick wird je nach Schwierigkeitsgrad mit 10 bis 1850 Punkten belohnt.

Die wohl spektakulärste Disziplin ist das Springen. Hierbei springen die Läufer mit einer maximalen Geschwindigkeit von 72 km/h über eine 45,5 cm hohe und 210 cm lange Sprungschanze aus Fieberglas. Dabei lassen sich die Läufer vorne überziehen, so dass die Springer eine Supermann- ähnliche Haltung annehmen (Position wie beim Ski-Springen). Jeder Läufer absolviert drei Sprünge, wobei der weiteste Sprung in die Wertung kommt. Ein Sprung wird nur als gültig gewertet, wenn der Läufer nachg der Landung in der Barfuß-Position weiter fährt. Weltrekord in dieser Disziplin: mehr als 27 m.

Wer wahren Profis auf die Füße schauen will: Von 02.08.2010 bis 15.08.2010 steigt in Brandenburg an der Havel auf dem Beetzsee die Barfußwasserski-Weltmeisterschaft. Hinfahren und zuschauen lohnt sich definitiv.

Alle wichtigen Informationen sowie Bildmaterial und ein Trailer, der die Faszination dieser einzigartigen Sportart zum Ausdruck bringt, sind auf der offiziellen Homepage der Barfuß-Wasserski-WM 2010 zu finden: http://www.barfusswasserski.de

Interviewanfragen und Pressekontakt:
Marco Wörpel
Presseabteilung
Küsterstr. 31
13599 Berlin

Telefon: 030-35 404407 / 00
Telefax: 030-35 404433
Email: presse@barfusswasserski.de

AnhangGröße
philippe_poyet.jpg54.53 KB
WM_Maskottchen_01.jpg79.56 KB
logo_gross.jpg100.2 KB

Über Manuela Schönfelder