Liquiditätsschonender Einstieg in die Stichproben-Inventur: „INFORMs Software, Beratung und Services im „Rent an Xpert“-Modell“

Aachen, im Februar 2010. Die INFORM GmbH, Aachen, Spezialist für Optimierungslösungen in zahlreichen Branchen und Anwendungsgebieten, bietet die Stichprobeninventur-Software INVENT Xpert und die dazugehörigen Services jetzt integriert im neuen „Rent an Xpert“-Modell an. Statt Lizenzkaufpreis und Dienstleistungsvergütungen zahlen Unternehmen in diesem Modell nur noch eine periodische Komplettgebühr, die Lizenz und Services abdeckt. Damit können Nutzer von den Vorteilen der Stichprobeninventur, die gegenüber der Vollinventur 90 Prozent der Kosten und Personalressourcen spart, ohne eine Startinvestition profitieren. Das „Rent an Xpert“-Paket umfasst neben der kostenfreien Testinstallation und den Nutzungsrechten an INVENT Xpert auch Daten- und Potentialanalysen, kontinuierliche Schulungen, die Inventurbegleitung, alle erforderlichen Softwareupgrades sowie die notwendige Hotlineunterstützung – wenn erforderlich 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche.

„Wir möchten unseren Kunden die größtmögliche Unterstützung zur effizienten Durchführung ihrer Inventur anbieten“, so Ludger Schuh, Geschäftsbereichsleiter Materialwirtschaft bei INFORM. „Deshalb bieten wir Services und Software integriert in unserem „Rent an Xpert“-Modell an“.
Erst kürzlich hat INFORM die Softwarelösung für die Stichprobeninventur um innovative Funktionalitäten erweitert: INVENT Xpert verfügt nun über eine Web-Oberfläche, Datenbankportabilität und ist portalfähig.

INVENT Xpert rationalisiert bei inzwischen über 1200 Unternehmen die Inventur durch mathematisch-statistische Stichprobenverfahren (Stichprobeninventur), die ähnlich wie Hochrechnungen in der Meinungsforschung funktionieren. Bei der Stichprobeninventur werden nicht mehr alle Artikel oder Lagerplätze, sondern nur ausgewählte Stichproben gezählt. Aus dieser Stichprobe errechnet INVENT Xpert dann den Gesamtwert des Lagerbestands.
Die Stichprobeninventur ist gesetzlich anerkannt, die Software für ihren Einsatz von Wirtschaftsprüfern zertifiziert. Seit 1980 sparen Unternehmen durch die Stichprobeninventur mit INVENT Xpert bis zu 90 Prozent der Kosten, die für eine Vollinventur zu Buche schlagen.

INVENT Xpert wird über eine einfache Schnittstelle als Add-on an jedes ERP- oder Warenwirtschaftssystem gebunden und über eine benutzerfreundliche Oberfläche bedient. Aus den Daten des Transaktionssystems – Artikelnummer, Preis, Bestand – errechnet die Inventursoftware den Zählaufwand und gibt die Auswahl der zu zählenden Artikel zurück. Das Transaktionssystem druckt die zur Inventur vorgesehen Zählbelege aus, deren Anzahl gegenüber der Vollinventur häufig um über 95 Prozent reduziert ist. Anhand der Ergebnisse der wenigen und deshalb schnell durchzuführenden Zählungen, für die das Unternehmen nur einen Bruchteil der Mitarbeiter abstellen muss, bucht das Warenwirtschafts- oder ERP-System die festgestellten Differenzen aus. Die Ergebnisse aller Erfassungen und notwendigen Korrekturen werden an INVENT Xpert übermittelt. Beträgt der statistische Fehler im Stichprobenraum höchstens ein Prozent und weichen die hochgerechneten Inventurbestände nicht mehr als zwei Prozent vom Buchbestand ab, so gilt die Lagerbuchhaltung als ordnungsgemäß und kann für die Bilanzierung verwendet werden.

Unternehmenkontakt:
INFORM GmbH
Sabine Walter, Unternehmenskommunikation
Pascalstraße 23, 52076 Aachen
Telefon: 02408-9456-1233
Fax: 02408-6090
E-Mail: sabine.walter@inform-ac.com
Web: www.inform-ac.de

Pressekontakt:
Publizistik Projekte
Hartmut Giesen
Tel. 02471 – 921301
E-Mail: giesen@publizistik-projekte.de
Web: www.publizistik-projekte.de

INFORM GmbH
INFORM ist spezialisiert auf Lösungen, die anders als lediglich datenverwaltende Software „mitdenken“ und in Echtzeit intelligente Planungs- und Dispositionsentscheidungen treffen. Die Basis dafür sind wissenschaftlich fundierte, mathematische Optimierungsalgorithmen aus Fuzzy Logic, Operations Research und Statistik, die für das jeweilige Einsatzfeld angepasst werden. Die Software mit Entscheidungsintelligenz optimiert Geschäftsprozesse in der Transportlogistik, im Airport Resource Management, in der Produktion und der Material- und Warenwirtschaft. Die über 350 Mitarbeiter der INFORM betreuen heute zahlreiche Kunden auf der ganzen Welt, darunter Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleister, Industriebetriebe, Großhändler, Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen.