INFOsys Kommunal Care4 Kids wird eigenständiges Produkt

Limbach, den 09.06.2010. INFOsys Kommunal, Entwickler maßgeschneiderter Softwarelösungen für das Sozial- und Jugendwesen, gibt bekannt, dass das bisherige Standalone-Modul für Jugendämter, Care4 Kids, ein eigenständiges Produkt wird.

Was 2009 als Leistungsmodul des Sozialamts-Fachverfahrens Care4 begann, hat sich im Laufe der Zeit, auch aufgrund der Wünsche und Anregungen zahlreicher Kunden, immer mehr eigenständig entwickelt. INFOsys Kommunal trägt dem Rechnung, indem ab dem heutigen Tag das bisher einzige Produkt, Care4, in zwei Fachverfahren aufgeteilt wird.

In Zukunft werden zwar technische Synergien genutzt werden, die Entwicklung beider Verfahren wird jedoch unabhängig voneinander laufen, um besser auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden eingehen zu können. Martin Hoßfeld, Geschäftsführer von INFOsys Kommunal, sieht die Geburt von Care4 Kids als Meilenstein: "Als wir 2009 die ersten Neukunden für Care4 Kids begrüßen konnten, ahnte niemand, wie sich dieser Bereich entwickeln würde. Inzwischen ist die Kundenzahl angestiegen, und die Anforderungen und Wünsche werden immer detaillierter. Dem möchten wir Rechnung tragen, indem wir Care4 Kids erlauben, sich vom ursprünglichen 'Mutterprodukt' zu emanzipieren. Mit paralleler, aber eigenständiger Entwicklung ist sicher gestellt, dass wir optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen können, ohne auch nur ein Quäntchen unserer technischen Vorreiterrolle einzubüßen. Dieser Schritt ist für INFOsys Kommunal ein Meilenstein".

Das bisherige Einzelprodukt Care4, das in Sozialämtern verschiedenster Größe in ganz Deutschland im Einsatz ist, wird im Zuge dieser Aufteilung in Zukunft den Namen "Care4 Sozial" tragen. Die Homepage wurde dementsprechend aktualisiert und bietet nun für beide Produkte eigene Menupunkte.

Über INFOsys Kommunal:

INFOsys Kommunal GmbH entwickelt und vertreibt bereits seit 1993 Windows-basierte Softwarelösungen für das Sozialwesen.

Neben Programmentwicklung und Vertrieb bietet INFOsys Kommunal auch technischen Support, kundenspezifische Programmierleistungen, intensive Anwenderbetreuung und Schulungen an. Unsere langjährige fachliche Erfahrung, verbunden mit hoher Programmierkompetenz, sorgen für hochmoderne, funktionssichere und praxisnahe Lösungen. Über 200 Kommunen und Landkreise verschiedenster Größe und Struktur in ganz Deutschland setzen heute erfolgreich unsere Sozialamtslösung Care ein.

Mit der brandneuen Lösung Care4, die speziell im Hinblick auf die neuen Leistungen wie SGB II, SGB XII etc. und die dadurch notwendigen neuen Strukturen von Grund auf völlig neu entwickelt wurde, verfügt INFOsys Kommunal über das wohl modernste, innovativste und zukunftssicherste Werkzeug für die Bewältigung aller anfallenden Arbeiten in Sozialämtern, Wohngeldstellen und Jobcentern beliebiger Größe. Darüberhinaus gibt es eine spezielle Version von Care4 für Erstaufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte.

Care4 Kids, das die Verwaltung von Kindertagesstätten, Ganztagsschulen und Tagesmüttern erlaubt, ist für den Einsatz in Jugendämtern, bei Trägern und in den Einrichtungen selbst konzipiert. Weitergehende Informationen sind über unser Kontaktformular verfügbar. Durch unsere Partnerschaft mit der Münsteraner Firma GEBIT sind wir zudem in der Lage, auch Gesamtlösungen für den Bereich der Jugendämter anbieten zu können.

Referenzkunden sind u.a. die Städte Frankfurt am Main, Norderstedt, Koblenz und Wolfsburg, aber auch Landkreise wie der Ostalbkreis, der Kreis Schwäbisch Hall, der Regionalverband Saarbrücken und der Saarpfalzkreis. Weitere Referenzkunden finden Sie unter http://infosys-kommunal.de/cms/ueber-uns/referenzen.

Kontakt:

INFOsys Kommunal GmbH
Im Teich 11
66459 Kirkel-Limbach
Tel: 06841/984870
Fax: 06841/9848750
Internet: http://www.infosys-kommunal.de
E-Mail: info@infosys-kommunal.de
Pressekontakt: Jan Hoßfeld


Über INFOsysKommunal