Heimatmuseum in Bayern feiert Jubiläum

Themenweg „Leben und Handwerk“ am Goldenen Steig in Freyung

Freyung (tvo). Das waren Zeiten, als die „Salzsäumer“ mit Packpferden von Passau aus durch den Bayerischen Wald ins Böhmische zogen. Schmal waren die Pfade, beschwerlich und gefährlich, denn häufig lauerten Wegelagerer und Räuber im Gebüsch. Für Besucher des Wolfsteiner Heimatmuseums in Freyung offenbart sich diese Zeit: Im Rahmen der Feierlichkeiten „1.000 Jahre Goldener Steig“ wird am 26. September 2010 im Garten des Heimatmuseums ein spannender Themenweg eröffnet. Unter dem Motto „Leben und Handwerk am Goldenen Steig“ können Interessierte auf dem 120 Meter langen Rundweg erleben, was die Säumer vor einem Jahrtausend im Bayerischen Wald erwartete. Sie erfahren Wissenswertes über den Salzhandel www.bayerischer-wald.de/kultur/, das Schmiedehandwerk und die Gasthäuser entlang des Handelsweges, können selbst ein Stück auf dem Saum-Hohlweg spazieren und auf dem Hufeisenwurfplatz ihre Zielsicherheit testen. Sieben Thementafeln informieren auch über die Bedeutung des Goldenen Steigs für die Stadt Freyung sowie das ca. 300 Jahre alte Schramlhaus, in dem das Wolfsteiner Heimatmuseum untergebracht ist. Parallel zur Eröffnung des Themenweges feiert dieses Museum www.bayerischer-wald.de/kultur/museen/ sein 30-jähriges Bestehen – u.a. mit einer szenischen Lesung und einer Schramlhaus-Geburtstagstorte in Form eines Hufeisens. Informationen: Touristinformation / Kurverwaltung Freyung, Rathausplatz 2, 94078 Freyung, Tel. 08551/588150, Fax 08551/588290, touristinfo@freyung.de, www.freyung.de.

Kostenlose Kataloge und Informationen erhält man beim Tourismusverband Ostbayern e.V., Bayerischer Wald, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Kostenloses Infotelefon 0800/1212111, Fax 0941/ 58539-39, info@bayerischer-wald.de, www.bayerischer-wald.de/