Die Eigenkapitalbeschaffung zur Unternehmensfinanzierung mit Dr. Horst Siegfried Werner

Die Eigenkapitalbeschaffung mit einer Beteiligungsemission über Dr. Horst Siegfried Werner ( www.finanzieren-ohne-bank.com ) zur Finanzierung von Unternehmen ist für jeden Produktions- oder Dienstleistungsbetrieb ein geeigneter und zukunftsweisender Finanzierungsweg. Es kommt weder auf die Umsatzgröße oder die Gewinnhöhe des Unternehmens an, noch auf die Rechtsform des Unternehmens. Die beteiligungsorientierte Eigenkapitalbeschaffung bietet zahlreiche Vorteile gegenüber traditionellen Finanzierungsformen mit Kredit oder Grundschulddarlehen. Neben dem Angebot von stimmrechtslosen Unternehmensbeteiligungen ( z.B. stilles Gesellschaftskapital, Genussrechtskapital, Anleihekapital etc. ) über ein öffentliches Angebot erkennen immer mehr mittelständische Unternehmen auch die Vorzüge z. B. eines Mitarbeiterbeteiligungs-Programmes ( siehe Erhöhung der steuerlichen Förderung durch den neuen § 3 Nr. 39 EStG seit dem 01. April 2009 ) sowie die Notwendigkeit, frühzeitig die finanzielle Vorsorge für die Finanzierung der Unternehmensnachfolge innerhalb der Familie oder des Unternehmensverkaufs im Rahmen der Unternehmensübertragung auf Dritte zu treffen.

Neben die Kreditfinanzierung durch die Hausbank treten zunehmend alternative Formen der Finanzierung, insbesondere die stimmrechtslose Mezzaninefinanzierung mit bankenunabhängigem Mezzaninekapital. Hier gewinnen vor allem das Going Public im Wege einer Privatplatzierung ( Private Placements ) und das Mezzaninekapital zunehmend an Bedeutung. Denn eine gesunde Eigenkapitalausstattung ist die Voraussetzung für ein solides Unternehmenswachstum.

Der anerkannte Beteiligungskapital-Spezialist Dr. Horst Siegfried Werner aus Göttingen erläutert Ihnen gern alle Facetten der Kapitalbeschaffung und der Unternehmensstrukturierung für eine optimale Gesamtfinanzierungsfähigkeit bei entsprechender Anfrage unter dr.werner@finanzieren-ohne-bank.com .

Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen, das Going Public am außerbörslichen Kapitalmarkt sowie das „kleine Going Public“ ( Privatplatzierung ), nämlich die Beteiligung von Mitarbeitern am Produktivvermögen, sind nur einige – wenngleich wichtige – Aspekte einer ganzheitlichen Betrachtung der Unternehmensfinanzierung und zeigen deutlich, dass auch dem Mittelstand das gesamte Spektrum einer bankenunabhängigen Unternehmensfinanzierung offen steht und ein großer Beratungsbedarf im Bereich Corporate Finance vorhanden ist.