Abnehmen - Gewichtsprobleme in den Griff bekommen

Übergewicht wird zu einem immer größeren Problem der Menschen. Mehr als jeder Zweite soll laut Statistischem Bundesamt davon betroffen sein. Regelmäßig wird eine falsche Ernährung und Bewegungsmangel dafür verantwortlich gemacht. Dem folgt mühsames Abnehmen, meist ohne Erfolg. Doch warum ist das so? Warum ernähren sich so viele Menschen falsch und bewegen sich nicht? www.mediportal-online.eu ist dieser Frage im aktuellen Schwerpunktthema des Portals nachgegangen. Und kam zu dem Ergebnis, dass das alles einen tieferen Grund hat.

Jeder Mensch sehnt sich danach, gesund und schlank zu sein. Menschen mit Übergewicht wünschen sich nichts mehr, als gesund abnehmen zu können. Aber wie oft hören wir es: „Ich muss das Essen nur sehen, dann nehme ich schon zu“, so das Leid eines übergewichtigen Menschen. Ein anderer, spindeldürr, kommt zu einer ganz anderen Erkenntnis: „Egal, was und wie viel ich esse, es bleibt nichts hängen“. Verkehrte Welt, oder haben die beiden etwas gemeinsam?

Sie haben es. Beide leiden nämlich unter einem gestörten Stoffwechsel. Oder besser ausgedrückt: An einem Ungleichgewicht, einer Dysfunktion. Oft schon genetisch angelegt. Das ist keine Ausrede, so die Erfahrung der Redaktion von www.mediportal-online.eu. Schließlich wusste schon vor über 100 Jahren der amerikanische Arzt Dr. med. James Tyler Kent, dass das übermäßige Verlangen nach Nahrungsmittel ein Hinweis auf eine Stoffwechselstörung ist. Was er in seinem bekannten Repertorium veröffentlichte und das von Homöopathen heute eifrig genutzt wird. Und jeder ganzheitlich denkende Mediziner weiß, dass ein gesunder Organismus auf Dauer ein schädliches Verhalten nicht duldet.

Eine ganzheitliche Herausforderung

Es ist also nicht einfach nur ein profanes Fehlverhalten. Vielmehr ist das falsche Ernährungsverhalten das Symptom eines gestörten Stoffwechsels, genauso, wie letztlich das Übergewicht. Da hilft dann auch ein noch so ausgeklügelter Diätplan alleine nicht weiter. Es gilt vielmehr, die Stoffwechselstörungen aufzudecken und darauf regulativ einzuwirken. Dazu gehört auch eine kritische Überprüfung des Hormonsystems. Hormone haben einen maßgeblichen Einfluss darauf, ob und wie der Stoffwechsel funktioniert.

Dasselbe gilt für die Entgiftung. Ist sie gestört, kommt es zu Einlagerungen in den Zellen. Der Stoffwechsel wird behindert, die Gewichtszunahme ist vorprogrammiert. Manche Therapeuten führen deshalb zuerst eine Entgiftungskur mit ihren Patienten durch. Das alleine reicht zwar nicht, aber es verbessert die Chance, langfristig erfolgreich abzunehmen.

Wie man sieht, ist abnehmen eine ganzheitliche Herausforderung. Welche Systeme daran beteiligt sind und was man tun muss, darauf findet man kostenlos Antworten im Gesundheitsportal www.mediportal-online.eu.


Über mediportal-online