DIE REPUBLIKANER (REP) verurteilen Terror-Massaker in Norwegen

Republikaner verurteilen Terror-Massaker in Norwegen

Die Republikaner verurteilen den Bombenanschlag auf das Osloer Regierungsviertel und das Massaker an den jugendlichen Besuchern eines Feriencamps auf der Insel Utöya als verabscheuungswürdige Verbrechen. „Wir lehnen Gewalt und Terror ab, gleichgültig von wem sie ausgehen“, sagte der Bundesvorsitzende der Republikaner Rolf Schlierer. „Wir fühlen uns mit dem norwegischen Volk in der Trauer um die Opfer und in der Anteilnahme für die Angehörigen und Hinterbliebenen verbunden.“

Der Republikaner-Vorsitzende wandte sich gegen vorschnelle Versuche, das monströse Verbrechen von Oslo politisch zu instrumentalisieren. „Nach allem, was wir wissen, ist der Täter ein kranker Einzeltäter mit schwersten psychischen Störungen“, sagte Schlierer. „Seine Tat für das Schüren von Hysterie und für die Stimmungsmache gegen konservative, christliche und islamkritische Positionen zu mißbrauchen, ist zynisch und pietätlos. Breivik ist kein Christ und kein Konservativer. Seine Tat steht in fundamentalem Widerspruch zu christlichen Werten. Wer sich als Christ gegen die Islamisierung Europas wendet, muß und darf sich nicht mit dem Verbrechen von Oslo gleichsetzen lassen.“

Angesichts der Schwere und Infamie des Verbrechens gebiete die Würde der Opfer, in dieser Stunde ohne Vorbehalte und Hintergedanken an der Seite des norwegischen Volkes zu stehen.

Die Republikaner, Bundesgeschäftsstelle
Pressemitteilung Nr. 47/11 vom 25.07.2011

DIE REPUBLIKANER (REP)
Telefon: (08233) 795 08 71
Telefax: (08233) 795 11 38
E-Mail: bgst@rep.de
http://www.rep.de
Internet: www.rep.de

AnhangGröße
726px-REP_Logo1.jpg34.49 KB

Über REP-Pressedienst

Benutzerbild von REP-Pressedienst

Vorname
Tanja

Nachname
Siebert

Adresse

DIE REPUBLIKANER (REP)
Kreisverband Düsseldorf /
Im Rat der Stadt

Postfach 140407
40074 Düsseldorf
E-Post:duesseldorf@rep.de

Homepage
http://www.rep-duesseldorf.de

Branche
Politik, Düsseldorf, NRW, DIE REPUBLIKANER (REP) Kreisverband Düsseldorf