Gebäudereinigung für Frische und Sauberkeit im WC

Sanitäranlagen sind wahre Brutstätten für Bakterien und Keime. Kein Wunder, denn ob in der Öffentlichkeit, am Arbeitsplatz oder in einer Gaststätte. Unmengen an Menschen suchen tagtäglich die Toiletten auf und hinterlassen Bakterien oder unangenehme Spuren. Durch die häufige Nutzung bleibt es dann nicht aus, dass Verunreinigungen ein Ekelgefühl auslösen. Hier kann nur eine gewissenhafte und regelmäßige Hygiene dafür sorgen, dass die Anlagen sauber und benutzbar sind. Welche Bereiche in den Sanitäranlagen gereinigt werden, erklärt die Gebäudereinigung Milo GmbH & Co. KG aus Nürnberg.

Hygiene in allen Bereichen

Um Sanitäranlagen hygienisch rein zu halten, müssen sämtlich Bereiche in die Reinigung mit einbezogen werden. Zunächst ist es wichtig, dass die WCs und Urinale sich in einem hygienisch einwandfreien Zustand befinden. Mit geeigneten Reinigungsmitteln lassen sich Rückstände wie Urinstein und Kalk entfernen. Neben der normalen Reinigung müssen WC , Urinal und sämtliche Oberflächen, die ständig angefasst werden, desinfiziert werden. Hierzu gehören Spiegel, Seifenspender und Griffe. Da Türgriffe am häufigsten angefasst werden, dürfen diese nicht vergessen werden. Das Auffüllen von Toilettenpapier und Handtüchern gehört genauso zu den Aufgaben eines professionellen Reinigungsservice. Die Böden der Sanitäranlagen dürfen ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Wenn die Sanitäranlagen regelmäßig sauber gehalten werden, dann können diese sorglos und mit einem angenehmen Gefühl genutzt werden.

Für ausführliche Informationen zur Hygiene im Sanitärbereich steht die Gebäudereinigung Milo GmbH & Co. KG aus Nürnberg jederzeit gerne zur Verfügung.

Pressekontakt
Milo GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Frau Kostic
Regensburger Str. 40-42
90478 Nürnberg
Tel.: 0911 4720013
Fax.: 0911 4720114
Mobil: 0157 83032375

E-Mail: milogmbh@t-online.de