Produzieren statt Rüsten

Erstvorstellung auf der WIRE: Das neue High-Performance-System GRM-NC von Bihler

Halblech, 31.01.2012: Das neue NC-Fertigungssystem GRM-NC ist perfekt konzipiert für die flexible Fertigung von Stanz-Biegeteilen aus Draht- und Bandmaterial. Zulieferbetrieben, die sich in ihrer Produktion mit häufigen Typenwechseln, kleinen Losgrößen und kürzesten Reaktionszeiten auf schwankende Anforderungen konfrontiert sehen sowie Zulieferern, die bereits mit den Bihler-Maschinentypen GRM 50 und GRM 80 produzieren, bietet die Maschine entscheidende Vorteile: Denn auf der GRM-NC lassen sich alle Werkzeuge dieser Maschinentypen schnell und vollständig adaptieren und optimieren. Die neue Maschine ersetzt somit mehrere bestehende Maschinen - Stillstandszeiten werden eliminiert, Outputraten erhöht und das Logistik-Management erheblich verbessert.

Vollautomatische Schlitten-Positioniereinheit

Die neuartige NC-gesteuerte Schlitten-Positioniereinheit im Maschinenkörper erlaubt kürzeste Rüstzeiten. Mit ihr lassen sich die Positionen der NC-Schlittenaggregate in radialer Richtung einfach per Knopfdruck verstellen. Die Schlitten-Positionen sind nach dem ersten Einrichten im Werkzeugprogramm abspeicherbar. Bei einem erneuten Aufruf oder nach einem Werkzeugwechsel lassen sich diese absolut reproduzierbar wiederherstellen. Die Positioniereinheit ist in der Lage, die NC-Schlittenaggregate allen Grundpositionen sowie den entsprechenden Aggregatstypen (Schmal- und Normalschlitten, rechte/linke Version) der GRM-Maschinen zuzuordnen.

Hightech-NC-Aggregate

Kurze Rüstzeiten bieten auch die NC-Bearbeitungsaggregate. Ohne mechanische Zusatzelemente sondern einzig über die Programmierung werden diese realisiert. Die Aggregate können schnell, einfach und individuell auf vorhandene Werkzeuge eingestellt werden. Das System passt sich den Werkzeugen an.

Alle NC-Bearbeitungsaggregate der GRM-NC sind über den gesamten Arbeitsbereich frei programmierbar. Arbeitshub, unterer Totpunkt, Hublagenverstellung sowie das Bewegungsprofil sind frei wählbar. Die maximale Leistung kann zu jedem Zeitpunkt und in jeder Hublage erfolgen. Umformbewegungen lassen sich mit konstanter Kraftübertragung realisieren. Daneben verfügen alle Aggregate über ein integriertes Kühl- und Zentralschmiersystem. Eine softwareseitig integrierte Überlastsicherung verhindert ein unsachgemäßes Handling oder eine Überbeanspruchung. Das integrierte Absolutmesssystem kompensiert vollständig prozessbedingte Temperatureinflüsse.

Zentrale Maschinen- und Prozesssteuerung

Die Bihler-Steuerung VariControl VC1 dient als zentrale Maschinen- und Prozesssteuerung der GRM-NC. Einrichtoperationen erfolgen ohne externes Programmiergerät. Eine maßgeschneiderte Menüführung unterstützt den Bediener hinsichtlich aller notwendigen Aktivitäten. Hierdurch lässt sich ein einfaches und schnelles Einrichten und Umrüsten der Maschine erreichen.

Für die Programmierung der NC-Aggregate sind einfache Eingabemasken integriert. Beispielsweise lässt sich die Grundbewegung eines NC-Schlittenaggregates mit nur wenigen Parametern programmieren. Produktionsmenüs und Benutzeroberflächen sind frei konfigurierbar und individuell an jede Applikation des Kunden anpassbar. Eine integrierte Messwert- und Produktionsdatenerfassung rundet die benutzerfreundliche Steuerung der neuen GRM-NC ab.

www.bihler.de

Bihler auf der WIRE

Halle 10
Stand F 18

31.01.2012: |

Über Vinzenz Hörmann