In der IT sind heutzutage die meisten Jobs zu finden.

Die IT ist immernoch eine der Branchen mit den höchsten Karrierechancen und den meisten Jobs im Angebot. Verschiedenste Unternehmen suchen händeringend nach Experten im Bereich IT.
Laut des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) waren Ende letzten Jahres rund 30.000 Jobs für IT-Spezialisten unbesetzt, was einem Anstieg um fast 50 Prozent innerhalb eines Jahres entspricht. Der Branchenverband BITKOM geht sogar von 38.000 offenen Stellen aus. 2012 entwickelt sich die Hightech-Branche bisher positiv und das wirkt sich auch entsprechend auf die Personalplanung der Unternehmen aus, so die aktuelle Konjunkturumfrage des BITKOM. 64 Prozent der befragten Firmen wollen im laufenden Jahr zusätzliche Mitarbeiter einstellen. Besonders viele neue Jobs gibt es bei IT-Dienstleistern und Software-Häusern. Für dieses Jahr erwartet der BITKOM 5.000 bis 6.000 neue Arbeitsplätze in der IT.

Selten war die Auswahl an verschiedenen Karrierewegen innerhalb der IT-Branche so groß wie jetzt. Aktuelle Trends und Entwicklungen kennzeichnen die Nachfrage auf dem IT-Arbeitsmarkt. Welche Jobs derzeit in der IT gerade besonders gefragt sind, erfahren Sie hier.

Hohe Nachfrage nach Software-Entwicklern mit Spezialisierung
Einen Großteil der offenen Stellen bieten Softwarehäuser und IT-Dienstleister. Dementsprechend hoch ist der Bedarf an Software-Spezialisten, die sich um die Entwicklung neuer Anwendungen kümmern. Am begehrtesten sind spezialisierte Entwickler mit Branchenwissen, die auch Erfahrung in ihrem Gebiet haben. Doch auch Berufseinsteigern bieten sich vielfältige Möglichkeiten.

Das mobile Internet boomt immer weiter. Laut einer BITKOM-Umfrage geht mittlerweile jeder dritte Deutsche (26 Millionen Menschen) über Smartphone oder Tablet-PC ins Internet. Daher sind gerade auch solche Softwareentwickler sehr gefragt, die sich mit der Entwicklung mobile Apps und Webseiten auskennen.

IT-Projektleiter sind begehrt und profitieren finanziell

Laut VDI ist auch der Bedarf an IT-Projektmanagern weiterhin besonders hoch. Von der hohen Nachfrage profitieren auch freiberufliche IT-Projektleiter. Laut der aktuellen Stundensatzauswertung der IT-Projektbörse Gulp können es sich freie IT-Projektleiter derzeit erlauben, den höchsten Stundensatz unter IT-Freelancern von durchschnittlich 81 Euro pro Stunde zu fordern. Die aktuelle COMPUTERWOCHE-Gehaltsstudie sieht bei IT-Projektmanagern den größten Gehaltssprung in den letzten Jahren. Im Vergleich zum Vorjahr erhält diese Gruppe auch 2012 je nach Branche rund zwei bis vier Prozent mehr Gehalt.

IT-Sicherheit gewinnt weiter an Bedeutung

Das Thema IT-Sicherheit wird in deutschen Unternehmen immer wichtiger. Laut einer BITKOM-Untersuchung zur Internet-Sicherheit haben bereits 40 Prozent konkrete Angriffe auf die IT oder vergleichbare Sicherheitsvorfälle erlebt, jedes zehnte Unternehmen sogar zehn Mal und häufiger. Und trotzdem hat fast jedes zweite Unternehmen keinen Notfallplan für IT-Sicherheitsvorfälle. Entsprechend groß ist der Bedarf an IT-Sicherheitsexperten. Der normale Weg zum IT-Sicherheitsexperten geht über Spezialisierung, doch an der Ruhr-Universität Bochum gibt es mittlerweile sogar eigene Studiengänge zur IT-Sicherheit, sodass sich auch Absolventen als Spezialisten für IT-Sicherheit auf dem Arbeitsmarkt anbieten können.

Support- und Helpdesk Mitarbeiter werden weiterhin gebraucht

Zwar gibt es auch in der IT Bereiche, bei denen die Beschäftigungszahlen zurückgehen, wie etwa Hardware oder Telekommunikation. Doch der Einsatz von Technologien steigt am Arbeitsplatz immer weiter und daher werden auch weiterhin Mitarbeiter für Support und Helpdesk gebraucht. Einer Umfrage der amerikanischen Computerworld zufolge wollen 35 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen am Help Desk und im technischen Support Personal einstellen. Dass immer mehr mobile Geräte und Entwicklungen eingesetzt werden, verändert auch die täglichen Aufgaben im Support.