Qualifikation zur „Führungskraft für Bäderbetriebe“ startet im November

Seit 2009 bietet die BSA-Akademie die optimale Möglichkeit, sich auf die Prüfung zum „Gepr. Meister für Bäderbetriebe“ vorzubereiten. Mit der staatlich geprüften und zugelassenen BSA-Qualifikation „Führungskraft für Bäderbetriebe“ machen sich die Teilnehmer nicht nur fit, um eine leitende Tätigkeit in einem Bäderbetrieb zu übernehmen und die Meisterprüfung erfolgreich zu absolvieren. Sie haben auch den Vorteil, dass sie bei der BSA-Akademie ein aufwendig konzipiertes Lehrgangskonzept vorfinden, dass sich deutlich von anderen Anbietern unterscheidet. Die BSA-Teilnehmer profitieren aufgrund des kombinierten Lehrgangssystems aus Fernunterricht und kompakten Präsenzphasen von relativ geringen Reise- und Übernachtungskosten sowie geringem Verdienstausfall. Dadurch gleichen sich die etwas höhere Lehrgangsgebühr im Vergleich zu andern Anbietern in der Regel aus. Ein weiterer Vorteil, den BSA-Teilnehmer haben, ist die besondere Flexibilität des Fernunterrichts mit individueller Zeiteinteilung, inklusive der persönlichen Betreuung durch BSA-Fernlehrer. So kann die BSA-Qualifikation nebenberuflich absolviert und optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden.

Ihre Vorteile im Überblick:
- Kompakte Präsenzphasen bedeuten: weniger Verdienstausfall, weniger Reise- und Übernachtungskosten, weniger Abwesenheit von zu Hause
- Individuelles Lerntempo: Sie bestimmen selbst, wann, wo und wie lange Sie lernen
- Unterstützung durch Fernlehrer per Telefon oder E-Mail
- Didaktisch speziell aufbereitetes Fernlehrmaterial erleichtert das Lernen und die Prüfungsvorbereitung
- Praxisorientierter Unterricht in Kleingruppen
- Der Lehrgang ist durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) staatlich geprüft und zugelassen
- Berufsbegleitend möglich
- Start des Lehrgangs kann jederzeit erfolgen

Die erste Präsenzphase des nächsten Lehrganges findet vom 05.-08.11.2012 am BSA-Lehrgangszentrum in Saarbrücken statt.

Auf Veränderungen am Markt vorbereitet sein
Gerade vor dem Hintergrund, dass sich der Markt für Bäderbetriebe in den letzten Jahren stark verändert hat, der Konkurrenzdruck für kommunale wie private Bäder immer größer wird, da auch in anderen Bereichen wie z. B. in Hotels, Physiotherapiepraxen oder Fitnessstudios großflächige Badelandschaften oder sogar eigenständige Bäder Einzug gehalten haben, ist es für kommunale und private Bäder unabdingbar, sich vom reinen „Anbieter von Wasserflächen“ zu kundenorientierten Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln. Dafür benötigen sie qualifizierte Mitarbeiter, die durch ihr Knowhow diese Entwicklung vorantreiben und den Badebetrieb langfristig zum Erfolg führen. Hier setzt die Qualifikation zur „Führungskraft für Bäderbetriebe“ der BSA-Akademie an. Im Rahmen der BSA-Qualifikation erwerben die Teilnehmer umfassende Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen, um die Aufgaben einer leitenden Führungskraft in Bäderbetrieben wahrzunehmen und die Meisterprüfung erfolgreich zu absolvieren.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bsa-akademie.de/baederbetriebe.

Die BSA-Akademie ist ISO-zertifiziert und mit ca.140.000 Teilnehmern seit 1983 einer der führenden Bildungsanbieter im Zukunftsmarkt Prävention, Fitness und Gesundheit. Mit Hilfe der über 50 staatlich geprüften und zugelassenen Lehrgänge können sich Quereinsteiger wie Fitnessprofis individuell qualifizieren: Der Einstieg in die Branche gelingt mit „B-Lizenz“-Lehrgängen z. B. für Fitness, Gruppentraining, Ernährung und Mentale Fitness. Darauf aufbauend erfolgt die schrittweise Weiterbildung bis zum Profiabschluss beispielsweise als „Fitnesstrainer-A-Lizenz“, „BSA- Personal-Trainer- Zertifikat“, „Lehrer für Ernährung“ oder „Manager für Fitness- und Freizeitanlagen“. BSA-Qualifikationen ermöglichen die Vorbereitung auf die öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfungen „Fitnessfachwirt IHK“ und „Fachwirt für Prävention und Gesundheitsförderung IHK“. Außerdem können sich BSA-Teilnehmer auch zur „Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)“. Seit 2011 wird der Praxisworkshop „Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement“ angeboten. Bei der BSA-Akademie erfolgt der Wissenserwerb durch Fernunterricht und kompakte Präsenzphasen an bundesweiten Lehrgangszentren. So können die Lehrgänge nebenberuflich und so optimal mit beruflichen und privaten Verpflichtungen vereinbart werden. Eine Förderung ist z. B. durch die Bundesagentur für Arbeit, Meister-BAföG, den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr und regionale Fördermittel möglich. Zahlreiche BSA-Präsenzphasen können auch während der BSA-Lehrgangsreise Mallorca, die jeweils im Mai und September stattfindet, absolviert werden.