Krankenhausreinigung in Hamburg – Reinigungskräfte werden in den öffentlichen Dienst eingegliedert

Bereits am 14. April 2010 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die insgesamt 274 Reinigungskräfte der ehemaligen Landesbetriebs Krankenhäuser (LBK), die vor sieben Jahren im Rahmen der Privatisierung vom Käufer der LBK, den Asklepios-Kliniken, übernommen wurden, in den öffentlichen Dienst übernommen werden sollen. Mit diesem Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes erhält der Hamburger Senat die Gebäudereinigung als neues Beschäftigungsfeld.

Hamburger Senat gründet LGH aus Mitarbeitern der ehemaligen LBK Krankenhausreinigung

Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts hat zur Folge, dass die Mitarbeiter der Ex-LBK, insgesamt 274 Reinigungskräfte, die in der Krankenhausreinigung tätig waren, in den öffentlichen Dienst übernommen werden. Hierzu gründet der Hamburger Senat jetzt den Landesbetrieb Gebäudereinigung Hamburg (LGH). Doch mit der Gründung entstehen nicht nur Kosten für die Gehälter, die pro Mitarbeiter zwischen 2.070 und 2.170 Euro brutto liegen, sondern auch finanzielle Aufwände für Reinigungsmaterialien, die in großem Umfang angeschafft werden müssen. Die Finanzierung steht, doch die LGH ist nicht auf einen dauerhaften Langzeitbetrieb ausgelegt, denn Mitarbeiter, die aus der LGH ausscheiden, werden nicht nachbesetzt. So werden auf Dauer professionelle Reinigungskräfte nach und nach verloren gehen und das hat negative Folgen für die zu erbringenden Leistungen. Gegenüber der nun durch den Hamburger Senat eingeführten staatlichen Gebäudereinigung bietet eine Gebäudereinigung sowie eine Krankenhausreinigung durch einen externen Dienstleister wie der krankenhausreinigung.net viele Vorteile – sowohl in finanzieller als auch in qualitativer Hinsicht. Die Krankenhausreinigung und Gebäudereinigung über einen Dienstleister wie Krüger & Krüger bietet nicht nur alle Leistungen aus einer Hand, sondern stellt zudem Material und Fachpersonal. Mit der Beauftragung eines externen Dienstleisters sparen nicht nur Krankenhäuser und Unternehmen, sondern auch staatliche Einrichtungen auf Dauer Zeit und Geld. Zudem profitieren sie auch von den individuellen und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepassten Reinigungskonzepte, die von einer externen Krankenhausreinigung speziell auf die Ansprüche der vorhandenen Einrichtungen angepasst werden.

Krankenhausreinigung an mehr als 25 Standorten in ganz Deutschland

Nicht nur Unternehmen, sondern auch die staatlichen Einrichtungen wie Kliniken und Krankenhäuser sowie Schulen und Pflegeheime profitieren von der Krankenhausreinigung und Gebäudereinigung eines Unternehmens, das sich auf das Facility Management spezialisiert hat. Sorgt die Gebäudereinigung für einen gepflegten Auftritt, so legen Krankenhäuser und Pflegeheime besonderen Wert auf Hygiene. Diese hat vor allem hier einen lebenswichtigen Stellenwert und kann mit der Beauftragung einer professionellen Krankenhausreinigung gesichert werden. Denn eine externe Krankenhausreinigung wie die von krankenhausreinigung.net bietet nicht nur das geschulte Fachpersonal, sondern auch die entsprechenden Reinigungsmittel und Reinigungsmaterialien sowie zuverlässige Leistungen nach zertifizierten Qualitätsstandards.

Weiterführender Link zur Krankenhausreinigung:
http://www.krankenhausreinigung.net

Firmenporträt:
Die Krüger & Krüger Facility Services GmbH ist ein in Hamburg ansässiges und familiengeführtes Unternehmen, das im Bereich Facilitymanagement neben der Krankenhausreinigung weitere Leistungen wie Gebäudereinigung, Fassadenreinigung und Hotelreinigung sowie Industriereinigung anbietet. Gegründet im Jahr 1985 ist die Krüger & Krüger Facility Services GmbH, die auf krankenhausreinigung.org ihre Leistungen in Sachen Krankenhausreinigung vorstellt, inzwischen an mehr als 25 bundesweiten Standorten vertreten.

Kontaktdaten:
Krüger & Krüger Facility Services GmbH
Web: http://www.krankenhausreinigung.net
E-Mail: presse[at]krankenhausreinigung.net
Tratzigerstraße 21
22043 Hamburg
Geschäftsführer: Sven Krüger
Tel.: +49 (0) 40 / 413 66 199 0
Fax: +49 (0) 40 / 413 66 199 9


Über CrossOverPoint Media