Städtereise Florenz "flanieren & genießen"

Florenz ist die Stadt der Künste und der Gelehrsamkeit schlechthin, in einer, für ihre kulinarischen Genüsse bekannten, Region.
Hier entstanden die Malerei der Neuzeit mit Cimabue und Giotto um 1300 und Anfang des Quattrocento die Renaissancekunst. Künstler wie Donatello und Michelangelo oder Leonardo hinterließen ihre weltbekannten Spuren.
Unter der Patronage und dem Mäzenatentum der Medici und anderer mächtiger Familien gediehen die Künste in der Heimatstadt Dantes in unvergleichlicher Weise.

Heute erscheint Florenz wie ein gewaltiges Freilichtmuseum zur Kulturgeschichte der Menschheit und seine Museen genießen Weltruhm. Durch diese Stadt zu flanieren und ihre zahllosen Kunstschätze zu genießen, ist ein großes Erlebnis, das allabendlich mit den Genüssen der großartigen toskanischen Küche gefeiert werden muss.
Der Geist der Antike war in Florenz allgegenwärtig und man stand im Wettstreit mit den „alten“ Meistern. Hier entstanden aber auch das moderne Bankwesen, die doppelte Buchführung und für wenige Jahre der „Gottesstaat“ Savonarolas. Und für den Begründer der modernen politischen Theorie, Macchiavelli, bot die skrupellose Realpolitik der Eliten wahrlich genügend Anschauungsmaterial für seinen „Principe“.
Als die Medici zu Großherzögen der Toskana aufstiegen, wurde es keineswegs friedlicher, aber die Künste gediehen immer weiter.

Ihr Reiseleiter Dr. Stefan Schmitt studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Regensburg und hat zahlreiche Studienreisen im In- und Ausland unternommen. Die Lehrtätigkeit für bildungshungrige Menschen bereitet dem Burghausener viel Freude.

Mit einer Eistüte in der Hand auf den Spuren der Medici-Fürsten: Nirgendwo liegen Kunstgenuss und Lebenslust so nah beisammen wie bei einem Bummel durch Florenz.

Den genauen Verlauf dieser Reise erhalten Sie bei artmeridian Reisen mit allen Sinnen

Rita Alvarez
Trollingerweg 2
71706 Markgröningen
Tel: +49-(0)7145 - 92 49 49
Fax: +49-(0)7145 - 92 49 48
Mail: info@artmeridian.de
Net: www.artmeridian.de
Bildquelle: artmeridian

AnhangGröße
studienreise7.jpg215.85 KB