Brainyoo - mit allen Sinnen effektiv lernen

Junges Entwicklerteam aus Wiesbaden präsentiert vollkommen kostenfreie Cloud-Karteikarten Lernsoftware für MAC, PC, iPhone, iPad und Android Smartphones.

Digitale Medien sind aus dem Lernalltag von Studenten und Schülern sowie für Fort- und Weiterbildung nicht mehr wegzudenken. Apps und mobile Endgeräte wie Tablet PC und Smartphone ermöglichen heute das Lernen unabhängig von Zeit und Ort. Eine Vielzahl an mehr oder weniger teuren Angeboten steht zur Verfügung. „Unsere Vision war es, eine hoch technologische und wissenschaftlich fundierte Lernsoftware zu entwickeln, mit der wir auch die Menschen erreichen, denen die Mittel für kostenpflichtige neue E-Learning Angebote fehlen“, so die Geschäftsführer der jungen Softwareschmiede Brainyoo, Filip Lyncker und Patrick Schmidt. Heraus kam die gleichnamige Karteikarten-Software, ein vollwertiges Lernprogramm, dass auch nach gerade beendeter Testphase kostenfrei bleibt.

Funktionsweise
Das Prinzip des Programms ist so simpel wie innovativ: Grundlage ist eines der effektivsten und seit Generationen genutztes Lernsystem – das Lernkarteisystem von Sebastian Leitner. Dabei werden die Lerninformationen auf Karteikarten notiert – die Frage bzw. ein Stichwort auf der Vorderseite und die entsprechende Lösung auf der Rückseite. In pädagogisch sinnvollen Abständen werden die Lerninformationen wiederholt aufgerufen bis sie nach fünfmaliger richtiger Antwort „sitzen“, sich also im Langzeitgedächtnis festgesetzt haben. Bis zu 5000 Karten kann jeder Brainyoo-Nutzer kreativ gestalten, mit Funktionen wie Eselsbrücken und Multiple Choice Fragen anreichern und in seinem eigenen Brainyoo Cloud Account speichern. Ob am heimischen Schreibtisch, draußen im Park oder in der U-Bahn: Über die ebenfalls kostenlose App für iPhone, iPad und Android Devices kann jederzeit und jederorts gelernt werden. Einmal erstellte Lernkarten sind mit einem Klick auf „Synchronisieren“ auf jedem Endgerät auch offline verfügbar, ohne dass der aktuelle Wissensstand verloren geht. Mit wissenschaftlich erfolgreich erprobten Wiederholungsmethoden werden die auf Karteikarten erstellten Lerninhalte in zunehmenden Zeitabständen automatisch auf Wiedervorlage gelegt. Mit verschiedenen Abfragemodi passt sich das Lernprogramm dabei der individuellen Lernsituation an, je nachdem, ob z.B. nur zwei Tage Zeit sind, um die Englisch-Vokabeln zu lernen oder ob die wochenlange Vorbereitung auf eine Abschlussprüfung bevorsteht. Auch einzelne Lektionen können gezielt abgefragt werden.

Wissenschaftlicher Hintergrund
Professor Heister, Lernexperte und erfolgreicher Autor der Werke „Effizientes Lernen und Selbstmanagement“, „Prüfungen meistern“ und „Wissenschaftliches Arbeiten“, hat das
Wiesbadener Start-up dabei mit seinen Ideen und seinem wissenschaftlichem Know how tatkräftig unterstützt: „Menschen sind vergesslich. Um dem entgegenzuwirken, hat sich das Lernen mit Karteikarten als eine der bewährtesten Lernmethoden durchgesetzt. Auf Basis dieser Technik nutzt Brainyoo die vielfältigen digitalen Möglichkeiten, geht dabei jedoch noch einen großen Schritt weiter als andere Applikationen. Die Entwickler berücksichtigen wesentliche Aspekte der Lern-Lehr-Forschung und der Neurowissenschaften und bieten zahlreiche modernste Features, die mehrere Sinneskanäle gleichzeitig ansprechen. So wird nachhaltiges Lernen noch leichter und erfolgreicher“, so der Experte.

Investor gesucht
Nachdem das 10-köpfige Entwicklerteam mit der Freischaltung ihrer umfassenden Freeware nun ein großes Etappenziel erreicht hat, sind die Geschäftsführer jetzt auf der Suche nach einem Investor. Mit dem neuen Kapital wollen sie die geplante Brainyoo-Community vorantreiben und vor allem ihre internationale Wachstumsstrategie beschleunigen.

Wer Interesse hat, in die digitale Lernwelt von „Brainyoo“ einzusteigen kann sich die Software unter www.brainyoo.de kostenlos downloaden. Die passenden Mobile-Apps gibt es kostenlos im iTunes- oder google play-store.

AnhangGröße
gruppenfoto.jpg57.1 KB