Schüleraustausch: Stipendien erleichtern die Finanzierung

Stipendien-Angebote sind oft wenig bekannt – Fristen für 2014/15 laufen bereits.
Ob Amerika, Kanada, Australien oder China: Auslandserfahrungen sind bei jungen Menschen in Deutschland sehr begehrt. Der Grund ist klar: Auslandserfahrungen sind gut für die Sprachkenntnisse und eine einmalige Möglichkeit, andere Länder und Kulturen kennen zu lernen. Wer im Jahr 2014 ins Ausland will, kommt jetzt in die „heiße Phase“ für Bewerbungen.
Bundesweit gehen jährlich knapp 20.000 Schüler für ein halbes oder ganzes Schuljahr ins Ausland; hinzu kommen die Teilnehmer an Sprachreisen, Au Pair- und Work and Travel-Programmen sowie an Freiwilligendiensten nach dem Abitur. Nach allen Erfahrungen ist die Finanzierung die wichtigste Hürde für den Auslandsaufenthalt.
Vor diesem Hintergrund ist es für die jungen Menschen gut zu wissen, dass es eine Vielzahl von Stipendien gibt. In aller Regel handelt es sich um Teilstipendien. Förderer sind Jugendwerke, Unternehmen, Stiftungen und Austauschorganisationen; hinzu kommt das Auslands-Bafög für Schüler. Teilweise sind diese Programme wenig bekannt, so dass die Chancen, bei einer Bewerbung erfolgreich zu sein, relativ gut sind. Das Angebot ist insgesamt allerdings unübersichtlich; bei der Recherche ist also Eigeninitiative gefragt. Die Bewerbungen um die Stipendien laufen parallel zu den Plätzen für Auslandsaufenthalte. Wer attraktive Angebote sucht, ist also gut beraten, jetzt zu starten. Aktuell gilt dies vor allem für das Parlamentarische Patenschaftsprogramm, mit dem der Deutsche Bundestag insgesamt 360 junge Menschen Vollstipendien für ein Jahr in den USA ermöglicht. Hier endet die Bewerbungsfrist bereits am 13.9.2013.
Die beste Möglichkeit zur Information und Klärung von Fördermöglichkeiten bieten persönliche Gespräche mit Austauschorganisationen, Ehemaligen und Fachleuten. Dafür richtet die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung bundesweit die SchülerAustausch-Messen aus. Anlässlich der Messen schreibt die Deutsche Stiftung Völkerverständigung mit Partnern für 2014/2015 Teilstipendien im Wert von mehr als 260.000 Euro aus: Die Austausch-Stipendien, auf die sich sozial aktive Schüler ab sofort bewerben können.
Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschaftsprogramm gibt es unter www.bundestag.de/ppp. Die Austausch-Stipendien, Termine und Orte der SchülerAustausch-Messen sind zu finden unter www.schueleraustausch-portal.de.