Spionage-Sperre AntiBrowserSpy 2014: Windows-Maulkorb für Web-Browser jetzt mit Facebook-SocialBlock!

Sicher surfen. Das Windows-Tool AntiBrowserSpy sorgt dafür, dass der eigene Web-Browser nicht ständig ungefragt persönliche Informationen weitergibt. Die neue Version 2014 bringt eine neue benutzerfreundliche Oberfläche, eine optimierte Browser-Tarnkappe und erstmals die neu entwickelten SociaBlock-Addons mit. Diese sorgen dafür, dass ab sofort keine Daten mehr an Facebook geschickt werden.

Kurz zusammengefasst:
- Software: AntiBrowserSpy 2014
- NEU: Komplett neue Programmversion
- NEU: Neue benutzerfreundliche Oberfläche
- NEU: SocialBlock-Addons für Facebook
- NEU: Modifizierte, benutzerfreundliche Aufgabenplanung für Backup / Reinigung
- NEU: Optimierte Browser-Tarnkappe
- NEU: Unterstützung zusätzlicher Browser-Einstellungen
- Preis: 19,90 Euro während der vierwöchigen Einführungsphase, danach 29,95 Euro (Vier Wochen gezählt ab 30.07.2013)
- Link: http://www.abelssoft.de/abs/

Schlimm genug, dass anscheinend alle unsere Schritte im Web von den großen Regierungen überwacht werden. Da müssen wir nicht auch noch selbst aktiv werden und in Eigenregie persönliche Informationen verbreiten.

Genau das passiert aber immer dann, wenn die Anwender mit ihrem Web-Browser ins Internet durchstarten. Die aufgerufenen Online-Dienste können automatisch erheben, aus welchem Land ein Besucher kommt, was er für ein Betriebssystem nutzt und welcher Browser zum Einsatz kommt.

Das Windows-Tool AntiBrowserSpy 2014 legt den unfreiwilligen Datenfluss trocken und richtet einen Maulkorb für den Web-Browser ein. Der schweigt in der Folge stille und gibt keine Daten mehr preis. Das funktioniert mit den fünf gängigsten Browsern - Microsoft Internet Explorer ab Version 8, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari und Opera.

Die Browser-Tarnkappe des Tools verhindert außerdem bei den Browsern Internet Explorer, Firefox und Chrome, dass der Anwender aufgrund seines typischen Browser-"Fingerabdrucks" wiedererkannt wird. Ein Google Analytics Blocker und eine lokale Browser-Reinigung (Cache, Cookies und History) runden den Funktionsumfang ab.

AntiBrowserSpy 2014: Jetzt auch mit Facebook-Sperre
Ab sofort liegt der AntiBrowserSpy 2014 vor. Die neue Version bringt eine völlig neue Benutzeroberfläche mit. Sie macht die Arbeit mit dem Tool noch einfacher. Auch die Browser-Tarnkappe wurde optimiert. Sie wird nun bei jedem Systemstart automatisch mitgestartet, wenn dies gewünscht wird.

Wichtig sind die neuen SocialBlock-Addons. Sie zielen darauf ab, dass viele Webseiten einen "Gefällt mir"-Button oder andere Social-Plugins von Facebook benutzen. Hier reicht es nämlich bereits aus, die Seite im Browser aufzurufen, damit Daten an Facebook übertragen werden. Wer nicht möchte, dass Facebook diese Daten erhält, schiebt dem einen Riegel vor.

Dr. Sven Abels, Geschäftsführer von Abelssoft: "Unser neues SocialBlock-Addon verhindert das Laden der Social-Plugins von Facebook und ersetzt sie durch einen Platzhalter. Erst nach einem Klick auf den Platzhalter wird das eigentliche Social-Plugin geladen, das sich dann wie gewohnt nutzen lässt."

AntiBrowserSpy 2014 funktioniert unter Windows XP, Vista, Windows 7 und Windows 8. Die Software kostet 19,90 Euro während der vierwöchigen Einführungsphase (gezählt ab dem 30.07.2013), danach 29,95 Euro. Eine kostenlose 30-Tage-Testversion (21.3 MB) steht auf der Herstellerseite zum kostenlosen Download bereit.

(ca. 4.500 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Wichtige Links:
Homepage: http://www.abelssoft.de/
Produktinformationen: http://www.abelssoft.de/abs/
Direkter Download: http://www.abelssoft.de/abs.exe
Presse-Kit: http://www.abelssoft.de/presse/abs.zip

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Abelssoft
Ascora GmbH
Birkenallee 43
27777 Ganderkesee
Ansprechpartner für die Presse: Johann Lüppen
Tel.: 04222 - 805 850 15
Fax: 04222 - 805 850 20
E-Mail: presse@abelssoft.de
Internet: http://www.abelssoft.de/

Informationen zum Unternehmen:
Abelssoft gehört zu den führenden Anbietern von Windows-Tools in Deutschland. Abelssoft ist ein Unternehmensbereich der Ascora GmbH und kann auf 18 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Programmen zur Systemoptimierung zurückgreifen. Alle Programme richten sich an Endkunden und zeichnen sich durch außergewöhnliche hohe Qualität und komfortable Nutzung aus. Die Firma hat ihren Sitz im norddeutschen Ganderkesee und unterhält eine weitere Niederlassung in Delmenhorst. Neben den Bereich der Softwareentwicklung der eigenen Produkte bietet die GmbH die Entwicklung von Individual-Software und die Durchführung von IT-Beratungsdiensten für Unternehmen an. Zu den Kunden zählen nationale und internationale IT-Unternehmen.