Software Entwickler aus Indien

Der enorme Wettbewerbsdruck führt dazu, dass Unternehmen in Deutschland insbesondere im Hinblick auf ihre Entwicklungskapazitäten im Bereich Software sehr flexibel aufgestellt sein müssen. Häufig muss sehr kurzfristig auf den Markt reagiert werden, was einen sehr intensiven Personaleinsatz bei der Entwicklung oder Weiterentwicklung von Software bedeutet.

Nicht immer stehen dafür so kurzfristig die notwendigen Kapazitäten zur Verfügung. Also benötigt man spezialisierte Software-Entwickler, die auf dem deutschen Markt so schnell kaum zu finden sind. Der Zugriff auf ausländisches Personal ist aber nicht immer ganz einfach. Neben sprachlichen und kulturellen Barrieren benötigt man vertrauenswürdige Internetplattformen oder Partner für das Recruting vor Ort. Das bedeutet in jedem Fall Aufwand und Unsicherheit für die IT-Leiter, ausgerechnet, wenn Projekte eigentlich ganz schnell und sorgfältig abgewickelt werden müssen.

Iris Becker von LET'S BRIDGE IT (www.lets-bridge-it.com) hat sich mit ihrem Unternehmen darauf spezialisiert, den Bereichen für Software-Entwicklung in deutschen Unternehmen die Zusammenarbeit mit indischen Fachkräften zu vereinfachen. Die besondere Lösung besteht darin, rechtzeitig indische Spezialisten hier in Deutschland zu implementieren, die jederzeit bei Bedarf auf zusätzliche Kräfte vor Ort in Indien zurückgreifen und die Zusammenarbeit zuverlässig steuern können.
LET'S BRIDGE IT bietet den Unternehmen dabei einen umfassenden und komfortablen Service - vom Recruting über die administrative Betreuung von Einreise-und Genehmigungsformalitäten bis hin zur persönlichen Betreuung der indischen Mitarbeiter hier in Deutschland.

"Wir kennen uns bestens aus mit dem Beantragen von langfristigen Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungen. Wir sind im Kontakt mit der Deutschen Botschaft/dem Indischen Konsulat, dem Ausländeramt und den relevanten Meldebehörden." Iris Becker sieht keinen Sinn darin, dass deutsche Unternehmen sich diese Kenntnisse mit leidvollen eigenen Erfahrungen selbst erwerben müssen.

"Wir nehmen Ihren neuen Mitarbeiter in Empfang, stellen eine angemessene Unterkunft bereit und begleiten bei der Wohnungssuche, zur Meldebehörde und zum Ausländeramt. Zudem sorgen wir für eine nahtlose Integration in den europäischen Lebens- und Arbeitsalltag, was besonders wichtig ist, wenn Familienangehörige dabei sind. Wir unterstützen sie in allen Lebensbereichen – vom Sprachkurs, über Versicherungsanfragen bis zur Wahl einer geeigneten Schule oder Kinderbetreuung."
Dieser Service bedeutet für Unternehmen in Deutschland wichtige Vorteile: Der Einsatz der Mitarbeiter ist zeitlich flexibel. Es erwachsen keine arbeitsrechtlichen Ansprüche. Die komplexe Abwicklung der Einreise entfällt. Ebenso alle Formalitäten, die mit der Integration zusammenhängen. Dieser Weg gibt den Unternehmen ein besonderes Maß an Sicherheit.

Mehr Informationen und ein Video mit Iris Becker sind hier zu finden: http://y54.de/SNuU