Transact erweitert QlikView mit dem neuen Modul QlikMap 4.1 um die räumliche Dimension.

Die Transact - Gesellschaft für Software & Analyse mbH aus Hamburg verfügt über jahrelange Erfahrung in der Erstellung komplexer Analyseapplikationen auf der Grundlage von QlikView. Applikationen wie DRG-View (Medizincontrolling & unternehmensweites Data Warehouse), OP-View (Prozesscontrolling im OP), Q.B.2010 (Qualitätsberichte deutscher Kliniken) sind im klinischen Reporting im Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken.
Mit dem vollständigen Redesign von QlikMap, das nun in der Version 4.1 vorliegt, bringt Transact zusätzliche Analysemöglichkeiten als universelle Ergänzung zu QlikView auf den Markt. Durch die Einbindung von Landkarten oder anderen geographischen Informationen in QlikView-Applikationen kann jeder beliebige räumliche Bezug zu weiteren Unternehmensdaten hergestellt werden. Räumliche Bezüge sind bei QlikMap dabei nicht nur Punkte und Flächen auf der Weltkarte, sondern auch beliebige andere Orte, z.B. Raumpläne von Gebäuden, bildliche Darstellungen von Fertigungsstraßen oder die Lage von Organen im menschlichen Körper. Mit der einfachen Selektionsmöglichkeit von QlikView ergibt diese Lösung eine perfekte Verbindung von Business- und Location Discovery, von Daten und Orten.
„Bei der Geo-Analyse handelt es sich häufig um Potentialanalyse und in der Verbindung von QlikView mit QlikMap gelingt die Analyse zur Steigerung bestimmter Kennzahlen wie Marktanteil und –abdeckung, bzw. Reichweite sehr einfach. Dies ist unheimlich eng mit dem Unternehmenserfolg verbunden.“, so freut sich Rainer Wittig, Vertriebsleiter von Transact, über die neuen Einsatzmöglichkeiten von QlikMap. „QlikMap stellt eine gute, kostengünstige Lösung dar, um solche Fragestellungen schnell zu beantworten und um Maßnahmen einzuleiten, die entsprechende Kennzahl zu optimieren“.
Auch Peter Molitor aus dem Business Consulting ist von der neuen Version begeistert: „Das Konzept, die Daten der QlikView-Applikation zur Darstellung nicht an einen Internet-Server schicken zu müssen, ist gerade bei den sensiblen Daten unserer Kunden im Gesundheitswesen unerlässlich. Der QlikMap-Server bereitet alle Daten und Karten inhouse auf, so dass der Datenschutz immer gewährleistet bleibt.“ Besonders gefallen ihm die Navigationsmöglichkeiten über die QlikView-Extension in der QlikMap-Oberfläche: „Es ist dabei genauso einfach wie bei Google Maps, durch meine Daten zu navigieren, und die mit wenigen Mausklicks erstellten Karten verwende ich für unser unternehmensinternes Reporting“.
Mit der nun vorliegenden Version QlikMap 4.1 stellt Transact allen QlikView - Anwendern räumliche Sichten auf Unternehmensdaten bereit. In den Vertrieb dieser Lösung sind eine Reihe weiterer QlikView-Partner und –distributoren einbezogen.

Über Transact - Gesellschaft für Software & Analyse mbH (Transact)
Transact entwickelt und implementiert als QlikView Elite Solution Provider Software zur Unterstützung administrativer Prozesse und bietet darüber hinaus individuelle Beratungs- und Integrationsleistungen an. Die Grundlage bildet die universelle Business Discovery Plattform QlikView. Gerade im Bereich Healthcare bietet Transact mit seinem umfassenden Know-How ein breites Spektrum an vollendeten Controlling-Lösungen. Die Expertise aus zahllosen QlikView-Projekten setzt Transact auch in vielen Bereichen außerhalb des Gesundheitswesens um. Weitere Informationen zum Unternehmen und den Transact Produkten finden Sie unter http://www.transact.de.