Tipps, um die richtige Geschirrspülmaschine zu finden

Zwei von drei Haushalten in Deutschland besitzen eine Spülmaschine. Deswegen wundert es nicht, dass es diese in den verschiedensten Ausführungen gibt. Sollten Sie vor dem Kauf einer neuen Spülmaschine stehen, gibt es einige Punkte, auf die Sie achten sollten. Eine gute Anlaufstelle zum Kauf eines Geschirrspülers ist beispielsweise http://www.elektro-haertl.de/Geschirrspueler:::16.html

Breite – 45cm vs. 60cm

Die erste Frage, die man sich stellen sollte, ist die Breite des Geschirrspülers. Sollten Sie sehr wenig Platz zur Verfügung haben, wie beispielsweise in Singlewohnungen oder in Wohnungen mit sehr kleinen Küchen der Fall, empfiehlt sich eine Spülmaschine mit 45er Breite. Ansonsten sollten Sie die Breite mit 60cm bevorzugen. Dies hat mehrere Gründe: Der Anschaffungspreis bei Spülmaschinen mit einer Breite von 60cm ist meist geringer, als die schmäleren Geräte. Des Weiteren ist der Wasser- und Energieverbrauch der breiteren Geräte nur geringfügig höher. Und dass bei einen viel höheren Volumen.

Typ des Geschirrspülers

Wollen Sie die Spülmaschine eher in Ihre Küchenzeile integrieren, oder soll diese eher alleine stehen? Standgeräte bieten sich vor allem an, wenn man den Deckel als weitere Abstellfläche verwenden will. Des Weiteren sind diese nach einen Umzug schnell wieder aufgestellt.
Meist will man jedoch den Geschirrspüler in eine vorhandene Küchenzeile integrieren. Hier sind drei verschiedene Varianten zur Auswahl.

1. Unterbau-Geschirrspüler

Bei dieser Art ist nach der Integration in die Küchenzeile sowohl der Sockel, als auch die Blende der Spülmaschine sichtbar. Dieser Typ eignet sich vor allem, wenn man keine Abdeckung in Farbe und Form der Küchenzeile mehr übrig hat. Jedoch kann dies das harmonische Bild der vorhandenen Küchenzeile zerstören.

2. Integrierbare Geschirrspüler

Hier ist die Blende der Spülmaschine noch sichtbar. Auf den Sockel, also ca. 80% der Front, können Sie eine zum Küchendesign passende Abdeckung montieren. Diese sollte natürlich vorhanden sein, oder im Baumarkt angefertigt werden. Somit passt die Spülmaschine besser ins Design der Küche und eine Bedienung ist auch im laufenden Betrieb möglich. Des Weiteren kann beispielsweise die Restzeit abgelesen werden, sollte die Spülmaschine gerade laufen.

3. Vollintegrierbare Geschirrspüler

Die komplette Front wird durch eine zur Küchenzeile passende Abdeckung verdeckt. Somit ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich, dass Sie eine Spülmaschine in Ihrer Küche haben. Vom Gesamteindruck der Küche ist dies natürlich die schönste Lösung, jedoch kann der Geschirrspüler nur bedient werden, wenn dieser geöffnet wird. Auch eine Restzeit kann nicht abgelesen werden, da die komplette Blende nur sichtbar ist, wenn die Spülmaschine offen ist.

Energieeffizienz, Wasserverbrauch und Trockungswirkungsklasse

Moderne Geräte erreichen eine Energieeffizienz von bis zu A+++. Hier sollte abgewogen werden, ob sich ein höherer Kaufpreis lohnt, um eine um eine Stufe höhere Energieeffizienz zu erreichen. Des Weiteren sollten Sie auf den Wasserverbrauch und die Trocknungswirkungsklasse achten. Oftmals besitzen Geschirrspüler ein Automatic-Programm, welches den Verschmutzungsgrad des Geschirrs ermittelt und hierdurch die benötigte Wassermenge anpasst. Somit ist ein Wasserverbrauch ab 6 oder 7 Liter möglich.

Besteckschublade oder Besteckkorb

Der Unterschied zwischen einer Besteckschublade und einen Besteckkorb liegt darin, dass bei der Besteckschublade alle Besteckteile separat liegen und der Schmutz so leichter und besser entfernt werden kann. Somit hat die Besteckschublade den Vorteil, dass Ihr Geschirr besser gereinigt und getrocknet wird, beim Besteckkorb das Geschirr aber variabler gestapelt werden kann.

Weitere Kriterien

Als weitere Kriterien beim Kauf ist die Lautstärke zu nennen. Da die Küche meist im Wohnbereich liegt, sollte man darauf achten, dass die Spülmaschine nicht zu störend ist. Eine Erhöhung um 10dB(A) entspricht in etwa eine Verdoppelung der gefühlten Lautstärke. Moderne Geräte besitzen einen Schalldruckpegel von 40dB(A)-50dB(A). Dies entspricht in etwa der Lautstärke eines normalen Gesprächs. Des Weiteren gibt es noch nützliche Zusatzfunktionen, wie Spülmaschinen mit beleuchteten Innenraum oder Geschirrspüler, welche besonders leicht mit Tabs oder Spezialsalz gefüllt werden können. Hier müssen Sie selbst entscheiden, ob Ihnen ein höherer Preis für eine bestimmte Funktion wert ist, oder nicht.

Eine große Auswahl an modernen Miele und Küppersbusch Geschirrspülern finden Sie unter http://www.elektro-haertl.de