Neues kostenloses eBook: „Ratgeber Lesebrille“

Mit zunehmendem Alter lässt die Sehkraft nach. Die Augenlinse verhärtet, wodurch man im Nahbereich nicht mehr scharf sehen kann. Ab dem 35 Lebensjahr schleicht sich die Altersweitsichtigkeit an, sehr langsam, aber sie kommt. Abhilfe schafft eine Lesebrille. Lesebrillen gibt es als Fertiglesebrillen für ein paar Euro bis hin zu Luxus-Modellen, für die man ein paar hundert Euro zahlen muss. Da stellt sich die Frage: welche ist die richtige und worauf sollte man achten?

Ein neuer Ratgeber bietet Hilfe. Das eBook „Lesebrillen – das sollte Sie wissen“ von Martin Mißfeldt bietet auf 13 Seiten viel Wissenswertes, dass beim Kauf einer Lesebrille zu bedenken ist. Der Ratgeber beschreibt mit einfachen Worten, wie Sehen funktioniert, was die Ursache der Alterssichtigkeit ist und wie eine Lesebrille diese Sehschwäche korrigiert. Weiterhin wird erläutert, wie man am besten vorgeht, wenn man eine Lesebrille braucht, worauf man beim Kauf achten sollte und warum Fertiglesebrillen aus der Drogerie keine Alternative, sondern nur ein fauler Kompromiss sind.

Das eBook richtet sich an Verbraucher. Anbieter ist die Ratgeberseite http://www.Brillen-Sehhilfen.de („Erst lesen – dann kaufen“). Dort kann man das eBook als Gratis-Download (PDF) herunterladen: http://www.brillen-sehhilfen.de/lesebrillen/lesebrillen-ratgeber-ebook.p...

AnhangGröße
brille-ebook-lesebrille-me.jpg89.23 KB