Bis zum 14. Februar können sich Hobby-Designer und Handarbeits-Fans für den DORTEX Design-Award bewerben

Kreative Street-Couture und Textilkunst gesucht!

DORTEX hat für pfiffige Handarbeits-Fans und Hobby-Designer einen exklusiven Kreativpreis ins Leben gerufen, den DORTEX Design-Award. Alle, die ihre eigenen phantasievollen Entwürfe mit kreativen Techniken im Textilbereich selbst umsetzen und nicht bereits Profis sind, können sich bis zum 14. Februar 2014 um den DORTEX Design Award bewerben.

Die Bewerbungsunterlagen und alle Informationen rund um den DORTEX Design-Award stehen im Internet unter www.dortex-design-award.de zur Verfügung. Es lohnt sich, denn den Gewinnern winken Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro, für den weiteren Ausbau ihres Ateliers bzw. ihrer Kreativ-Werkstatt. Wer also strickt, häkelt, quiltet, näht oder Textilien auf andere Art ver- oder bearbeitet und dabei kreative Street-Couture und Textilkunst/Accessoires produziert, sollte sich mit seinen Werken beim Textiletikettenhersteller DORTEX in Dortmund bewerben.

Überraschende Materialien, individuelle Kombinationen, ausgefallene Verarbeitung – Kreative unter 18 Jahren haben eine besondere Chance: Der beste Youngster jeder Kategorie wird mit einem Preisgeld von 1.000 Euro prämiert.

DORTEX zeichnet mit seinem Design-Award besonders kreative Textil-Designer aus. Die Award-Show mit Preisverleihung findet am 22. März im Rahmen der CREATIVA 2014 (Westfalenhalle, Dortmund) statt, Europas größte Messe für kreatives Gestalten. Während der Gesamtdauer der Messe wird eine breite Palette der besten Einsendungen in einer exklusiven Werkschau präsentiert (19. – 23.03.2014). Die Preisträger erhalten durch den DORTEX Design-Award somit nicht nur ein Preisgeld, sondern Anerkennung und Aufmerksamkeit durch ein fachkundiges Publikum.

Prominenter Schirmherr des Design-Awards ist Garrelt Duin, Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Jury setzt sich aus renommierten Experten, wie qualifizierten Designern und Fachjournalisten zusammen: Anastasios Voulgaris (stellv. Leiter Mode bei burda style), Anja Brinkmann (Nickname Maki – Internetbloggerin, Buch-Autorin und Redakteurin der deutschen Ausgabe der Mollie Makes (OZ-Verlag)), Dieter Meier (Geschäftsführer der Messe Westfalenhallen Dortmund), Inna Thomas (Leiterin des Fashion Design Instituts Düsseldorf und Designerin mit eigenem Label „Sava Nald“) und Rainer Kalwitz (Künstler, u.a. Kunstakademie Wetter).

DORTEX ist der führende Anbieter von individuell gestalteten Namensbändern und Textiletiketten in Deutschland. Es ist auch das einzige Unternehmen der Branche, bei dem Kunden ihre Textiletiketten selbst online konfigurieren können und direkt eine realistische Web-Vorschau erhalten. Dadurch wird die Bestellung einfach gemacht und die Lieferzeiten kurz gehalten. Und das schon in kleinen Auflagen. Produziert wird ausschließlich in Deutschland.

Mehr Informationen zu DORTEX und dem DORTEX Design-Award finden Sie im Internet unter www.dortex.de und www.dortex-design-award.de.


Über pr-connection.de