Fotolia ruft zum Instant Contest für Smartphone-Fotografie auf

Microstock-Agentur honoriert das bestverkaufte Smartphone-Foto in 2014 mit 5.000 Euro /
Zusätzliche Vergütung für jedes neue Foto der Instant Collection bis Ende April

New York / Berlin, 04. März 2014 – Smartphone-Nutzer aufgepasst: Fotolia hat heute den weltweiten Instant Contest gestartet. Jedes Foto, das per iPhone aufgenommen, über die Fotolia Instant App hochgeladen und in die Instant Collection aufgenommen wird, nimmt automatisch daran teil. Für das Smartphone-Foto, das in 2014 am meisten verkauft wird, lobt Europas führende Microstock-Agentur ein Preisgeld von 5.000 Euro aus. Zusätzlich honoriert Fotolia bis Ende April jedes Foto, das in diesem Zeitraum Eingang in die Instant Collection findet, mit je einem Euro. Der Contest soll Smartphone-Nutzer ermuntern, ihre Bilder zum Verkauf anzubieten und will vor Augen führen, dass man auch ohne ausgereifte technische Fähigkeiten und teures Equipment gute Fotos produzieren kann, die sich auch noch zu Geld machen lassen.
Die Instant Collection hat Fotolia im Herbst 2013 gestartet und damit als erste der führenden Microstock-Agenturen eine Plattform für den Verkauf von per Smartphone aufgenommenen Fotos geschaffen und mit einer eigenen App kombiniert. Die Instant Collection zeichnet sich durch einen ganz neuen Stil aus. Ihre Bilder sind im wahrsten Sinne Momentaufnahmen: frischer, spontaner und unkonventioneller. Für das Hochladen der Fotos hat Fotolia die Instant App entwickelt, die kostenlos im iTunes Store verfügbar ist. Die Android-Version der App befindet sich zurzeit in der Beta-Phase und wird bald veröffentlicht. Dann beginnt für die Nutzer von Android-Smartphones ein eigener Instant Contest, der ebenfalls mit 5.000 Euro dotiert ist.
„Vor etwa vier Monaten haben wir die Fotolia Instant Collection für Smartphone-Fotos gestartet“, sagt Oleg Tscheltzoff, CEO und Mitgründer von Fotolia. „Bis heute ist die App rund 20.000-mal heruntergeladen worden und die Instant Collection besteht bis dato aus über 10.000 kuratierten Bildern. Was als Experiment zur Smartphone-Fotografie begonnen hat, hat unsere Erwartungen weit übertroffen. Wir von Fotolia sind davon überzeugt, dass die kommerzielle Nutzung von Smartphone-Schnappschüssen vor dem Durchbruch steht und wir sind bereit dafür. Unsere mehr als eine Million Käufer weltweit wünschen sich zunehmend spontane, unverfälschte, authentische ‚Echtzeit‘-Bilder. Darum verkaufen sich Smartphone-Bilder auf Fotolia und hier entsteht momentan ein echter Markt für talentierte Smartphone-Fotografen.“
Morgan David de Lossy, Art Director der Fotolia Instant App, ergänzt: „Bilder der Instant Collection unterscheiden sich von normalen Stockfotos, sie sind impulsiv und dynamischer und wir suchen ständig nach Motiven, die dieser Beschreibung entsprechen. Unsere Kunden benötigen diesen ikonografischen, mobilen Stil für ihre Kommunikation in Social Media Kanälen und auf mobilen Endgeräten.“
Sein professioneller Tipp: „Smartphone-Nutzer sollten sich auf Bilder konzentrieren, die die Stimmung von besonderen Momenten einfangen, die man zum Beispiel mit Freunden oder der Familie erlebt. Die Stichworte hier sind Freude, Spaß, Reisen, Jugend, et cetera. Motive mit Haustieren, Blumen oder Essen werden dagegen seltener von uns akzeptiert. Um die bestmögliche Qualität zu erreichen, sollten die Bilder im Freien bei guten Lichtverhältnissen und mit einer sauberen Linse geschossen werden. Filter würde ich hingegen nur sparsam verwenden.“
Der Urheber des momentan erfolgreichsten Smartphone-Fotos, Robert Kneschke aus Köln, sagt: „Die Instant Collection zeigt eindrucksvoll, dass auch Smartphone-Bilder ihre Käufer finden. Manche meiner Smartphone-Fotos verkaufen sich sogar besser als Bilder, die ich mit einem 5.000 Euro teuren Equipment angefertigt habe, es kommt also gar nicht mehr so sehr auf die Kamera an.“
Weitere Informationen zum Instant Contest und die Instant App zum Download gibt es auf der Instant Contest Webseite sowie im iTunes App Store.
Beispiel-Fotos aus der Instant Collection sowie Screenshots stehen zum Download zur Verfügung.

Über Fotolia

Die Fotolia LLC mit Sitz in New York betreibt Webseiten in 14 Sprachen in 23 Ländern und Regionen rund um den Globus und ist Europas führender Microstock-Anbieter. Ende 2004 in New York City gegründet, zählt Fotolia mehr als 27 Millionen Bilder und Videos und über 4,6 Millionen Mitglieder. Im Dezember 2007 hat Fotolia als erste unabhängige Microstock-Bildagentur den Schritt in den Markt der traditionellen Bildagenturen vollzogen und die exklusiven „Fotolia Infinite Collections” mit Werken renommierter Fotografen eingeführt. Seit Oktober 2013 bietet Fotolia mit der „Instant Collection“ eine eigene Plattform speziell für Bilder aus der Smartphone-Fotografie. Weitere Informationen über das Unternehmen auf www.fotolia.de.

Pressekontakt:

Fotolia:
Murat Erimel
Director of Marketing and Media Relations, GSA
Fotolia LLC | German Representation
Tel +49 30 4000 37 36
murat@fotolia.com

Agentur:
Max Bimboese
markenzeichen GmbH
Hanauer Landstraße 196a
60314 Frankfurt am Main
Tel +49 69 7104 880 20
max.bimboese@markenzeichen.eu

AnhangGröße
Screenshot_FotoliaInstant.jpg101.6 KB
04.03.2014: | | | |