carsharing24/7 schreibt Geschichte

Mit einem Eintrag in dem kürzlich erschienenen CSR-Jahrbuch 2014 schreibt carsharing24/7 CSR Geschichte. CSR steht für Corporate Social Responsibility. In das Jahrbuch kommen daher nur Unternehmen, die ökologische und soziale Verantwortung übernehmen.
„Als eines von drei Unternehmen hat carsharing24/7 den Eintrag in die Rubrik »Gelebte CSR in der Praxis - Kategorie Verkehr und Mobilität« geschafft“, berichtet der Geschäftsführer der Online-Plattform für privates Carsharing Robert Reithofer stolz. Das Jahrbuch wird im medianet-Verlag von Michael Fembek herausgegeben. Es gibt einen umfassenden Überblick über die unternehmerische Verantwortung in der österreichischen Wirtschaft.

Umweltschutz vor Gewinnmaximierung
Der Jahrbuchbeitrag mit dem Titel „Dein Auto, mein Auto, unsere Mobilität – warum carsharing24/7 Autos teilt und Mitfahrer miteinander verbindet“ beschreibt die bisherige Erfolgsgeschichte der Online-Plattform. Auf carsharing247.com teilen Privatpersonen ihre Fahrzeuge kostengünstig mit anderen Privatpersonen und schonen so Ressourcen und die Umwelt. Gleichzeitig bildet die Plattform das erste Carsharing Social Network Österreichs. Es ist mittlerweile auf über 4.000 Nutzer und Nutzerinnen angewachsen. Mehr als 350 Fahrzeuge stehen zur Verfügung. Die User*innen nutzen die innovative Plattform zur Suche und Auffindung von carsharing24/7-Autos, sämtliche Tools, Features und die mobile App (für iPhone und Android) kostenfrei.

Carsharing in Gemeinden, Vereine, Wohnanlagen und mehr
Im kommunalen und regionalen Carsharing-Bereich implementiert Reithofer mit seinem Team Carsharing-Lösungen für beispielsweise Gemeinden und Vereine. „Sie leisten dadurch einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz in ihrer Gemeinde und Region. Darüber hinaus schaffen sie ein flexibles Mobilitätsangebot für ihre Gemeindemitglieder. Sie schließen kostengünstig Lücken, die der ÖPVN (Anm.: Öffentlicher Personennahverkehr) im ländlichen Bereich nicht mehr abdeckt “, informiert Sustainable Entrepreneur Reithofer.
Daher hat er mit ibiola® ein vollständiges Verwaltungs-, Buchungs- und Abrechnungs-System für kommunales und regionales Carsharing geschaffen. ibiola® umfasst die gesamte Hard- und Software-Infrastruktur inklusive dem nötigen Prozessmanagement.

CSR-aktiv
Als CSR-aktiv bezeichnet Jahrbuch-Herausgeber Michael Fembek „Unternehmen, die auf von Dritten geprüfte, überprüfbare oder ausgezeichnete Aktivitäten im Bereich der unternehmerischen Verantwortung setzen. Diese Unternehmen zeichnen sich durch die Publikation von Nachhaltigkeitsberichten und GRI-Kennzahlen sowie durch die Nominierung für oder den Gewinn des TRIGOS-Preises aus“. Der TRIGOS ist Österreichs Auszeichnung für Corporate Social Responsibility. Genau über eine solche TRIGOS-Nominierung durfte sich Reithofer 2013 in der Kategorie „Social Entrepreneurship“ freuen!
Robert Reithofer abschließend zu seiner Nennung im CSR-Jahrbuch 2014: „Wir wollen einen Lebensraum hinterlassen, der für unsere Enkel und Enkelinnen lebenswert ist und werden unser daher im Bereich CSR weiterhin stark engagieren“.

CSR-Jahrbuch für unternehmerische Verantwortung 2014, Beitrag über carsharing24/7-
Gelebte CSR in der Praxis
Thema: Verkehr & Mobilität
Mein Auto, dein Auto, unsere gemeinsame Mobilität (Autor: Adi Kornfeld)

Weniger Fahrten, weniger Einzelfahrzeuge, weniger Neuwagenproduktion, weniger Umweltbelastung, weniger Autos auf den Straßen - das ergibt einen kumulierten Mehrwert für Stadtbild, CO2-Bilanz und Lebensqualität. So lässt sich die Motivation von carsharing 24/7 Initiator Robert Reithofer umreißen. Für sein 2011 gegründetes Unternehmen Software Manufaktur, Anbieter ganzheitlicher IT-Lösungen, „hat Umweltschutz einen höheren Stellenwert als Gewinnmaximierung". Und so ist aus einer visionären Idee Österreichs erster Komplettanbieter für privates und lokales Carsharing entstanden. Seit dem Testbetrieb (Februar bis Juni 2012) ist das Carsharing Social Network auf eine Community von über 2.700 Usern gewachsen - und erntet mittlerweile branchenweit Anerkennung.
Der carsharing 24/7 Fahrzeugpool von mehr als 225 Fahrzeugen ist österreichweit verfügbar und mittlerweile bereits eine begehrte Alternative zu den beiden gewerblichen Anbietern Denzel Carsharing (rund 200 Fahrzeuge landesweit) sowie car2go (rund 600 Pkws, nur in Wien). Die Benützung der Plattform sowie sämtlicher Tools, Features, Apps und der Support sind bei carsharing24/7 kostenlos, deshalb gibt es auch keine Umsatzzahlen.
Die Besonderheit von Reithofers Idee liegt darin, dass den Kunden ein umfassendes „Werkzeug" zur Verfügung gestellt wird, um günstig ein Auto zu mieten bzw. sein Auto leicht mit anderen zu teilen und damit Geld zu verdienen. Von der Bordtasche mit Fahrtenbuch, einer innovativen Community-Plattform zum Suchen und Finden der Autos bis zur smarten App (für iPhone und Android), die alle wichtigen Funktionen komprimiert und mobil zur Verfügung stellt.
carsharing 24/7 geht auf die individuellen Bedürfnisse der Nutzer ein. Deshalb gibt es drei verschiedene Abrechnungsmodelle und zwei private Carsharing-Modelle – tageweise oder langfristig in einem Team.
1. Privates Carsharing: Via Plattform (http://carsharing247.com), mobile App und künftig auch SMS-Service buchbar.
2. Fahrgemeinschaften: Dieses Zusatzangebot wurde insbesondere für Gemeinden mit hohem Pendleraufkommen gestaltet, um eine unkomplizierte, umweltschonende, günstige und stressfreie An- und Abreise zur und von der Arbeit zu ermöglichen. Die erste Version zur Vermittlung von Gemeinschaftsfahrten ist aus einer Anfrage einer steirischen Gemeinde heraus entstanden.
3. Lokales Carsharing: Mit ibiola® bietet die Software Manufakt eine innovative Komplettlösung - bestehend aus Hardware, Software und Beratung - für lokales Carsharing. Anwendungsmöglichkeiten: Gemeinden zur Ergänzung des öffentlichen Verkehrsnetzes, autofreien Siedlungen und in KMU's, die mit ibiola ihre Fahrzeugflotte verwalten können (Reservierung, Zutrittssystem mittels Chipkarten, automatisierte Erfassung der Fahrten sowie ein tagesaktuelles Abrechnungssystem per Knopfdruck).
Die mobilcard Krengelbach als kleines, öffentliches Verkehrssystem basiert auf einer Carsharing-Flotte von zwei E-Autos, ab Frühjahr 20 erweitern E-Scooter den Fahrzeugpool. ibiola® ermöglicht eine hybride Flottenverwaltung verschiedenster Fahrzeugarten, die sich in unterschiedlichsten Besitzverhältnissen befinden.
Neben Nominierungen zum Energy Globe und zum Trigos wurde carsharing 24/7 mit dem Umweltschutzpreis der Stadt Linz und dem VCÖ Preis Wien ausgezeichnet, für den laufenden Umweltpreis Daphne und den Klimaschutzpreis ist carsharing 24/7 ebenfalls nominiert. Das Ziel einer CO2 -Reduktion von 220 Tonnen und die Senkung von Stickstoff und Feinstaubemissionen wurde in Zusammenarbeit mit klima:aktiv bereits vor Ende 2013 erreicht.

Die Software Manufaktur im Überblick -
Über carsharing24/7

carsharing24/7 ist die erste Plattform für privates Carsharing und das erste Carsharing Social Network. Hier bieten Privatpersonen ihre Fahrzeuge an, um sie mit anderen zu teilen. In der Zeit, in der AutobesitzerInnen ihr Fahrzeug nicht selbst benötigen, können sie über die Leihgebühren ihre laufenden Fixkosten fürs Auto reduzieren. Menschen, die mobil sein möchten und nur ab und zu ein Auto benötigen, profitieren von sehr günstigen Leihpreisen. Privates Carsharing unterstützt eine effiziente Ressourcennutzung, hilft bei der Abfallvermeidung und schont so die Umwelt.
carsharing24/7 ist ein Produkt der Software Manufaktur, die fünf MitarbeiterInnen in Graz und Wien beschäftigt. Geschäftsführer und Eigentümer ist Mag. Robert Reithofer.

Über ibiola
ibiola ist die Komplettlösung für lokales Carsharing und Flottenmanagement und bietet ein vollständiges Verwaltungs-, Buchungs- und Abrechnungssystem. Es kann etwa in Gemeinden und Wohnanlagen für lokales Carsharing sowie in Firmen für Flottenmanagement und „in-house Carsharing“ eingesetzt werden. Die Ausstattung ist bedarfsbezogen, wird individuell ausgestaltet und umfasst die komplette Prozess-, Hard- und Software Infrastruktur. Für Details setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. ibiola ist ein eingetragenes Warenzeichen der Software Manufaktur.

Rückfragehinweis
Mag. Robert Reithofer
Software Manufaktur e.U.
Schottenfeldgasse 63/2, 1070 Wien
Telefon: +43 1.9971352-10
E-Mail: r.reithofer@diesoftwaremanufaktur.com

Bildbeilage
cs247_reithofer.jpg: Mobilitäts-Vordenker Robert Reithofer. Seine Plattform carsharing24/7 ermöglicht Carsharing von Privatpersonen und als Ergänzung des öffentlichen Verkehrsnetzes (© Topf Thomas, http://www.thomastopf.com/).
Bildmaterial honorarfrei für redaktionelle Verwendung und unter Angabe des Copyright Vermerks.

AnhangGröße
cs247_reithofer_CSR.jpg713.2 KB