Was ist ein Headset?

Als Headset wird eine Kombination aus Kopfhörer und Mikrofon bezeichnet. Diese wird hauptsächlich zum Telefonieren, Spielen, zum Hören der Musik oder zum Chatten im Internet besonders häufig verwendet.

Konstruktion des Headsets

Es gibt unterschiedliche Bauformen der Headsets, die sich in vier Gruppen einteilen lassen.

Zur erste Gruppe gehören Headsets mit zwei Ohrmuscheln und einem Mikrofon am Bügel. Diese Art der Headsets kommt vor allem bei Amateurfunkern, im Flugverkehr sowie bei Spielkonsolen zum Einsatz. Auch Callcenteragenten, die am Computer arbeiten, nutzen diese Art der Headsets. Um ihre Arbeit zu erleichtern, haben zahlreiche Produzenten für sie Headsets mit Nackenbügeln entwickelt. Zu den Vorteilen dieser Headset-Art gehören die Stereowiedergabe sowie die effektive Isolierung von Nebengeräuschen. Doch im Straßenverkehr kann sich der zuletzt erwähnte Vorteil auch als Nachteil erweisen, weil der Nutzer herannahende und hupende Autos nicht hört. Deswegen wir die Nutzung solcher Headsets nur zu Hause empfohlen.

Die zweite Gruppe bilden Kopfhörer mit nur einer Muschel und Mikrofon am Bügel. Der Nachteil dieser Mikrofone besteht in der schlechteren Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen sowie in der Monowiedergabe von Stimmen. Doch im Straßenverkehr erweisen sich dise Nachteile als Vorteile, sodass man diese Art des Headsets mit Mobilfunktelefonen nutzen kann.

Noch populärer bei den Nutzern von Mobiltelefonen sind sogenannte In-Ear-Headphone, die keine Muschel haben. Der Vorteil dieser Mikrofone besteht darin, dass man Umgebungsgeräusch auch dann noch wahrnehmen kann, wenn in beiden Ohren solche Hörer stecken. Außerdem sind solche Headsets nahezu unsichtbar, sodass sie das Aussehen des Nutzers verbessern.

Doch als besonders bequem und fortschritlich gelten drahtlose Headsets, die entweder die Bluetooth oder die DECT-Technologie nutzen. In diesem Fall braucht der Nutzer keine lästigen Kabel irgendwo zu verstecken oder zu verstauen. Dadurch erhöht sich seine Bewegungsfreiheit, was bedingte, dass Bluetooth-Headsets zum Standard für Smartphones wurden.

Die Lautstärkeregelung bei Headsets mit Ohrmuscheln und Kabeln befindet sich entweder im Kabel oder an einem der beiden Kopfhörer. Dadurch ist die Regelung ganz bequem. In mehr als 90 % aller Headset-Modelle wird das sogenannte Elektretmikrofon genutzt, das die benötigte Energie entweder von Akkus in Bluetooth-Modellen oder über die Klinkenbuchse in kabelgebundenen Modellen zugeführt bekommt.

Vorteile der Nutzung von Headsets

Der Hauptvorteil der Headsets besteht darin, dass der Nutzer Hände frei hat. Daher kann er beim Hören gleichzeitig tippen oder auf die Steuerelemente einer Spielkonsole drücken. Wenn das Headset mit Smartphone kombiniert wird, bekommt der Nutzer die Möglichkeit, zwei Telefonate gleichzeitig zu führen. Außerdem braucht er die gewünschte Nummer nicht mit Tasten zu wählen, sondern kann sie per Sprachbefehl eingeben. Hinzu kommt noch, dass die Qualität der Sprach- oder Musikwiedergabe oftmals besser ist, als wenn er die Musik oder seinen Gegenüber über das Smartphone hören würde. Dazu tragen sowohl moderne Wiedergabetechnologien bei sowie die Tatsache, dass die Headsets mit Nebengeräuschunterdrückung ausgestattet sind.

Alle diese Vorteile kommen dann am Besten zum Tragen, wenn man das jeweils beste Modell des Headsets nutzt. Die besten Modelle in jeder Bauart findet man unter folgendem Link: http://headset-test24.net.

26.10.2016: |