DSL, Kabel und Glasfaser: Das sind die am Besten versorgten Städte Deutschlands

Der Breitband-Markt ist stark umkämpft. Dabei ist Deutschland im internationalen Vergleich weit hinten, wenn es um die Breitband-Verfügbarkeit geht. Viele Gemeinden kämpfen um die Erschließung mit schnellen Leitungen über Glasfaser. Der Anteil der Glasfaseranschlüsse beträgt aber immer noch nur 2,3 %. Es gibt aber auch Städte und Gemeinden, die außerordentlich gut versorgt sind und mehr als 90 % der Haushalte mit Glasfaser versorgen können. Welche das sind hat das Portal DSLregional in einer umfangreichen Datenanalyse ermittelt.

Breitband Top 10 Ständte mit DSL, Kabel und Glasfaser

In der Auswertung der Daten vom BMVI (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) wurden die Verfügbarkeitszahlen von mehr als 12.000 Gemeinden und Städten in Deutschland miteinander verglichen. Herausgekommen ist ein Top 10-Ranking der Städte mit der besten Verfügbarkeit von Internetzugängen. Berücksichtigt wurden nur stationäre Internetanschlüsse über Kabel (CAT4), FTTH/B (Glasfaser) und DSL. LTE und UMTS wurden als mobile Internetzugangstechnologien nicht in der Auswertung analysiert. Dabei konnten die Städte maximal 1.000 Punkte sammeln.

Das Top 10 Ranking

  1. Gröde
  2. Rosenheim
  3. Kempten
  4. Brühl
  5. Halstenbek
  6. Bordesholm
  7. Kuddewörde
  8. Kornwestheim
  9. Freising
  10. Aschaffenburg

Die vollständige Tabelle mit mehr Informationen und Daten ist im Beitrag "10 Städte mit der besten Breitband-Verfügbarkeit über DSL, Kabel und Glasfaser" zu finden.

Kleinste Gemeinde Deutschlands hat beste Verfügbarkeit

Die Gemeinden und Städte Gröde (Platz 1: 1.000 Punkte), Rosenheim (Platz 2: 930 Punkte) und Kempten (Platz 3: 918 Punkte) landeten auf den ersten drei Plätzen. Bei allen drei Städten ist die Kabelverfügbarkeit sehr hoch: Mehr als 90% der Haushalte können über das Koaxialkabel den Weg in's Internet gehen. Aber auch FTTH und FTTB sind weit verbreitet.

"Bei FTTH/B erfolgt die Anbindung des Gebäudes oder sogar der Wohnung direkt per Glasfaser. Dadurch erhalten Verbraucher eine zukunftsorientierten Telekommunikationsinfrastruktur mit Gigabit-Internet.", so Breitband-Experte Konstantin Matern (DSLregional.de).

Kempten hat eine Glasfaser-Verfügbarkeit von 86 %. Bei Rosenheim liegt sie bei 96 % und in der kleinsten Gemeinde Gröde können alle Einwohner per Glasfaser mit bis zu 1 Gbit/s surfen.

Auffällig ist, dass bei den zehn bestversorgten Städten und Gemeinden auch kleine Gemeinden wie Brühl (Baden), Bordesholm und Kuddewörde mit je weniger als 20.000 Einwohnern hohe Punktzahlen erreichen. Es ist daher möglich auch einwohnerschwache Regionen mit einem guten Breitband-Netz zu versorgen. Sie alle sind sowohl per Glasfaser als auch per Kabel gut ausgebaut.

Alle Top 10 Städte mit guter DSL-Verfügbarkeit

Bei allen 10 Städten ist die DSL-Verfügbarkeit hoch. Zumindest erhalten bei jeder Gemeinde mindestens 80% aller Haushalte einen DSL-Anschluss mit mindestens 50 Mbit/s. Außer in Halstenbek, Rosenheim und Bordesholm wurde Infrastruktur (Verteilerkästen) so weit aufgerüstet, dass von Verbrauchern SuperVectoring mit bis zu 250 Mbit/s gebucht werden kann.

Im Rahmen der Auswertung wurde auch eine Liste mit 1.000 Städten mit der besten Breitband-Verfügbarkeit ausgewertet. Hier wurde ermittelt, dass abgesehen von den Stadtstaaten Saarland und Schleswig-Holstein viele Städte in den Top 1.000 haben. In diesen Bundesländern scheint der Breitbandausbau erfolgreich zu verlaufen. Die entsprechende Tabelle steht als PDF-Datei unter https://www.dslregional.de/wp-content/uploads/2020/02/top1000-staedte-breitband-verfuegbarkeit-deutschland.pdf zum Download bereit.

AnhangGröße
breitband-top-10-infografik.jpg595.87 KB
breitband-top-10-infografik-800.jpg401.1 KB