Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers im Betriebssystem Ubuntu

Auf der Webseite Udemy hat Markus Lemcke von der Programmiersprache Python erfahren. Da Python in der Rangliste der Programmiersprachen auf Platz 3 war beschloß Lemcke, Python zu lernen. Während des Lernens stellte Lemcke fest, dass mit der Programmiersprache Python Programmoberflächen erstellt werden können die für blinde Menschen bedienbar sind. Deswegen machte Lemcke sich daran die barrierefreie Softwareentwicklung mit Python zu lernen.

Das erste Programm welches Markus Lemcke mit der Programmiersprache Python entwickelt hat ist ein Assistent. Lemcke hat sehr viele Befehle nachprogrammiert welche die Sprachassistenten Siri und Google Assistent können. Außerdem kann sein Programm Kommandos die für Menschen mit Behinderungen sinnvoll sind. Das Python-Programm hat den Namen Marlems PyAssistent.

Hauptziel des Programms ist es dem Menschen beim Aufrufen von Webseiten Zeit zu sparen. Ebenso möchte das Programm dem Anwender die Vielfalt des Internets zeigen. Mit Witze erzählen, Spiele spielen, Vokabeln und Hauptstädte lernen, kann das Programm den Nutzer des Programmes unterhalten. Bei der Auswahl der Kommando-Namen hat der Softwareentwickler darauf geachtet, dass Informatik-Fachchinesisch vermieden wird.
Marlems PyAssistent versteht 200 Kommandos.

Das Bedienkonzept von Lemckes Software ist unkompliziert. Kommando eingeben und Enter-Taste drücken. Bei vielen Kommandos (nicht allen) öffnet sich ein Fenster in dem eine Webseite angezeigt wird. Nachdem lesen oder anschauen der Webseite, Fenster wieder schließen. Diese 3 Schritte machen die Bedienung von Marlems PyAssistent sehr einfach.

Mit der Programmiersprache Python ist es möglich, eine Software so zu entwickeln, dass diese auf allen Betriebssystemen einsetzbar ist. Programme die auf unterschiedlichen Betriebssystemen einsetzbar sind, sind plattformunabhängig. Das Programm wurde unter Windows 10, Ubuntu 20.04 und MacOS 10.15 erfolgreich getestet.

Im Betriebssystem Ubuntu ist die Programmiersprache Python vorinstalliert. Für Ubuntu-Nutzer die sich mit der Pgrammiersprache Python nicht auskennen, gibt es eine Datei „MarlemsPyAssistent.sh“. Diese muß ausführbar gemacht werden, dann kann Marlems PyAssistent im Betriebssystem Ubuntu per Doppelklick gestartet werden.
Die Software läuft in Ubuntu sehr flüssig. Damit auch die Webseiten zügig geöffnet werden, lohnt es sich den Browser Google Chrome zu installieren und ihn als Standardbrowser festzulegen. Markus Lemcke, Erfinder und Entwickler von Marlems PyAssistent ist auch mit der Ausführungsgeschwindigkeit sehr zufrieden.

Das Programm kann auf der Unternehmenswebseite von Marlem-Software kostenlos heruntergeladen werden. Für das Betriebssystem Ubuntu, gibt es eine eine Python-Datei und eine sh-Datei um das Progamm in Ubuntu zu starten.

Marlems PyAssistent hat eine sehr ausführliche Hilfe in HTML-Dateiformat. Es gibt auch ein Youtube-Video welches zeigt, wie das Bedienkonzept von Marlems PyAssistent funktioniert.

Selbstverständlich können auch Menschen mit Behinderungen Marlems PyAssistent bedienen. Lemcke hat großen Wert darauf gelegt, dass blinde, sehbehinderte, gehörlose und stumme Menschen sein Programm nutzen können.

Markus Lemcke, Entwickler dieser Python-Software hofft, dass sein Programm vielen Menschen den Zugang zum Computer und Internet erleichtert.

Kontakt:
Marlem-Software
Markus Lemcke
Bahnhofstrasse 17

72144 Dußlingen

TEL: 07072/1278463
E-MAIL: info@marlem-software.de
Webseite: Marlems PyAssistent – eine barrierefreie Software welche Zeit spart beim Bedienen des Computers im Betriebssystem Ubuntu
Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=bS3VTENZWj8&t=32s