VINCI Energies übernimmt den Robotik- und Schweißspezialisten conntronic

VINCI Energies vergrößert ihr Portfolio in der Robotik-gestützten Füge- und Schweißtechnik durch die Übernahme der conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik.

VINCI Energies übernimmt die conntronic Prozess- und Automatisierungstechnik GmbH und erweitert damit das Leistungsportfolio der VINCI Energies Marke Actemium, dem führenden Full-Service-Provider für industrielle Prozesslösungen, in den Bereichen Robotik, Maschinen- und Schweißtechnik. Günther Reverchon, zuvor Managing Director des Unternehmens, wird die neue Actemium Business Unit conntronic leiten.

Die in Augsburg beheimatete conntronic ist spezialisiert auf die Entwicklung und den Bau kundenspezifischer Schweißmaschinen und -anlagen – von der Stand-alone-Maschine bis zu komplett automatisierten Systemen. Das Unternehmen besitzt langjähriges Know-how im Bereich KE- (Kondensatorentladungs-Schweißen), MF- (Mittelfrequenz-) sowie Laserschweißen und bietet alle diese Technologien unter einem Dach. So können Kunden umfänglich zu diesen Prozessen beraten und alternative Lösungen angeboten werden. Mit dem „conntronic tec-center“ unterhält das Unternehmen zudem eine F+E-Abteilung, die den Kunden unter anderem Machbarkeitsanalysen, Bauteilentwicklung, Kleinserien zur Prozessvalidierung sowie die Abbildung prozessreifer Prototypen ermöglicht. conntronic erwirtschaftete 2020 mit 53 Mitarbeiter:innen einen Umsatz von rund 9,2 Millionen Euro.

Actemium vergrößert durch den Zukauf der conntronic seine Technologie- und Entwicklungs-Kompetenzen in der Robotik und Schweißtechnik und damit auch den Produkt- und Service-Umfang im Bereich Hightech-Schweißen.

„Mit der conntronic binden wir ein hochinnovatives Unternehmen mit außergewöhnlicher Expertise in unser Actemium-Netzwerk ein und verfolgen damit konsequent unsere Wachstumsstrategie in den Bereichen Robotik, Maschinen- und Schweißtechnik“, so Gerald Taraba, Managing Director von Actemium Deutschland. „Dank der dadurch hinzugewonnenen Produkt- und Service-Kompetenzen erschließen wir neue Märkte und können zudem unseren Bestandskunden zusätzliche Leistungen anbieten. Darüber hinaus treiben wir so die Entwicklung der Schweißtechnik im Bereich des E-Fahrzeugbaus und der Batterieproduktion voran. Dadurch nehmen wir nicht nur eine entscheidende Rolle in einem Zukunftsmarkt ein, sondern leisten auf diese Weise auch einen wesentlichen Beitrag für eine nachhaltige Mobilität.“

„Seit der Gründung 2004 haben wir uns der steten Weiterentwicklung von Lösungen ganz im Sinne der Zufriedenheit unserer Kunden verschrieben“, sagt Günther Reverchon, Leiter der neuen Actemium Business Unit conntronic. „Da wir diese immer wieder aufs Neue begeistern möchten, war es für uns ein logischer Schritt, Teil der VINCI-Familie zu werden, um unser Leitbild einer vollen Kundenzufriedenheit noch besser zu erfüllen. Wir freuen uns, einerseits von einem einzigartigen Netzwerk aus Spezialisten zu profitieren und andererseits unsere eigene Expertise zu teilen und zu stärken.“

Über VINCI Energies
Netzwerke, Performance, Energieeffizienz, Daten: In einer sich ständig verändernden Welt legt VINCI Energies den Fokus auf die Implementierung neuer Technologien. Zwei Entwicklungen werden besonders unterstützt: digitale Transformation und Energiewende.
Die 1.800 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units von VINCI Energies erhöhen jeden Tag die Zuverlässigkeit, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Effizienz von Energie-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen, Fabriken, Gebäuden und Informationssystemen.
2020: 13,7 Milliarden Euros Umsatz // 83.800 Mitarbeitende // 1.800 Business Units // 55 Länder www.vinci-energies.com

Kontakt

VINCI Energies in Deutschland
Diana Plantade
+49 69 50 05 15 0
VINCI_Energies@psmw.de