Private Placement mit einem guten Geschäftsplan und einer zukunftsträchtigen Equity Story - von Dr. jur. Horst Werner

Erforderlich sind ein Beteiligungs-Exposé ohne BaFin-Pflicht für eine Small-Capital-Finanzierung ( bis zu 20 Privatinvestoren / Kapitalgeber pro Finanzinstrument ohne Kapitalbegrenzung und ohne Kapitalmarktaufsichtsgenehmigung gemäß § 2 Vermögensanlagengesetz - VermAnlG - siehe www.finanzierung-ohne-bank.de ) oder bei größeren Volumina prospektfrei mit grundschuldbesicherten Darlehen gem. § 1 Kreditwesengesetz ( KWG ) ohne BaFin-Genehmigung mit allen Angaben, die für eine Anlageentscheidung eines Anlegers bzw. Geldgebers wesentlich zur Beurteilung einer Unternehmensbeteiligung / Beteiligungsfinanzierung sind.

Bei Fehlerhaftigkeit von Exposé-Unterlagen oder von Verkaufsprospekten könnte eine Kapitalanlagebetrug gem. 264 a Strafgesetzbuch die Konsequenz sein. Oder das Angebot könnte gegen die Vorschriften über die Einlagengeschäfte der Banken gem. §§ 1 ff Kreditwesengesetz mit einer Strafandrohung von bis zu 5 Jahren Gefängnis verstoßen. Mit der Erfahrung von über 1.500 Kapitalmarktemissions-Vertrags- und Zeichnungsunterlagen der Dr. Werner Financial Service AG vermeiden Unternehmer Kapitalbeschaffungs-Fehler.

Die auf dieser Seite aufgeführten Unterlagen sind für die Unternehmensfinanzierung durch bankenunabhängige Kapitalbeschaffung über ein Private Placement erforderlich ( es besteht jedoch keine gesetzliche Pflicht für diese Unterlagen ) Je mehr Unterlagen detailliert verarbeitet werden, umso mehr besteht eine vertrauensbildende Transparenz; Offenkundigkeit ist ein Erfolgsrezept am freien Kapitalmarkt :

Die letzten Jahresabschlüsse und die aktuelle BWA sowie bei Neugründung eine Eröffnungsbilanz der Gesellschaft;

Aktuelles Geschäftsprofil des Unternehmens (Darstellung des opperativen Geshcäfts, der derzeitigen Ertrags- und Vermögensverhältnisse);

Die Unternehmensplanung mit Plan-Bilanzen, Plan-GuV und Liquiditätsplanungen; ein Businessplan mit Ertragsvorschau für die kommenden drei vollen Jahre;
evtl. Berechnung der Eigenkapital- und Ertragsrendite;

Beschreibung der Geschäftsmodells ( Equity Story ), der Unternehmensstrategie, der Produktphilosophie und der Vermarktungsperspektiven des Unternehmens
sowie des (Wettbewerbs-) Marktes;

Die Auflistung von Investitionsvorhaben (soweit vertraglich abgesichert vorhanden) und/oder eine allgemeine Beschreibung der Investitionsabsichten und
der Investitionsmerkmale;

Die Kurzdarstellung eines Unternehmensporträts und der Unternehmenshistorie; Beschreibung des operativen Geschäfts

Die Vorlage der Gesellschafts-Satzung und des Handelsregisterauszuges sowie der Gesellschafterliste, soweit die Gesellschaft sich nicht im Streubesitz
befindet;

Die Darstellung der unternehmerischen Erfahrungen des/der Vorstände bzw. der Geschäftsführer(s) und des Know-hows im operativen Unternehmensgeschäft;

Berufliches Kurzporträt des Geschäftsführers / Vorstands und der Beirats- bzw. Aufsichtsratsmitglieder

Bei einer Unternehmensfinanzierung durch Sacheinlage sind gesonderte Unterlagen wie z.B. Bewertungsgutachten, die wir mit Ihnen individuell besprechen, erforderlich.

Wir erstellen für Interessenten mit unseren Netzwerkpartnern das Beteiligungs-Verkaufsexposé.

Bei der Erstellung eines Geschäftsplans bzw. Businessplans und bei der Optimierung der Planzahlen bzw. der Plan-Bilanz gewährleisten wir Hilfe und Unterstützung.

Weitere kostenfreie Auskünfte erteilt Dr. jur. Horst Werner, der seit über drei Jahrzehnten erfolgreich am Kapitalmarkt tätig ist ( dr.werner@finanzierung-ohne-bank.de ), bei schriftlicher Anfrage.