Google Übersetzer: Kostenlose App zum Verständigen auf Reisen

Wer kennt es nicht? Du stehst in einer Gasse im Ausland, der Magen knurrt und vor dir liegt ein Menü in fremder Sprache und du wirst einfach nicht schlau draus. Hier kommt der Google Übersetzer (Google Translate) als hilfreiche und unentbehrliche Reiseapp ins Spiel. Dieser kleine digitale Helfer für das Smartphone kann dir auf Reisen nicht nur beim Entschlüsseln von Speisekarten helfen, sondern bei so vielen anderen Sprachbarrieren.

Im Kreuzfahrt- und Reiseblog https://fernwehblog.net/ werden die Hintergründe zu dieser praktischen App erklärt. Es warten außerdem einige Tipps & Tricks zur praktischen Anwendung:

https://fernwehblog.net/google-uebersetzer-reisen/

Meine persönlichen praktischen Erfahrungen mit dem Google Übersetzer
1. Was steckt hinter dem Google Übersetzer?
Entstehung und Entwicklung
Von Satz zu Satz – Maschinelles Lernen
Neuronale Netze und Deep Learning
Kulturelle Sensibilität
2. Die Highlights der Google Übersetzer App
Text auf Abruf im Google Übersetzer
Sprachmodus der Google Übersetzer App
Unterhaltungsfunktion der Google Übersetzer App
Kamerafunktion im Google Übersetzer
Mit dem Finger malen in der Google Übersetzer App
3. Kein Netz? Kein Problem!
Nie wieder sprachlos dank Offline-Übersetzung
Tipps zur optimalen Nutzung auf Reisen
4. Was du beim Google Übersetzer beachten solltest
Die Tücke der Idiome und Redewendungen
Kulturelle Nuancen und Höflichkeit
Humor: Verloren in der Übersetzung
Mein Fazit zur Google Übersetzer App


Über reiseblog

Benutzerbild von reiseblog

Vorname
Daniel

Nachname
Dorfer

Homepage
https://fernwehblog.net/

Branche
Kreuzfahrt- und Reiseblogger, Mitglied in der Vereinigung Deutscher Reisejournalisten.