allyve.com – eine Seite, immer drin

Einloggen, Mails checken, ausloggen… Neue Seite: Einloggen, schauen, ob Fahrrad bei ebay schon „meins“, ausloggen… Einloggen, vertippen, noch einmal einloggen, verzweifelt den Zettel mit dem Passwort suchen, noch einmal einloggen, die Dating-Anfragen prüfen, ausloggen… Das gehört in Zukunft der Vergangenheit an. Die individuell konfigurierbare Startseite allyve.com macht ab sofort alle wichtigen persönlichen Internetanwendungen nach Eingabe eines einzigen Passwortes einfach und übersichtlich nutzbar.

Internetsurfen ist ein wenig wie Bahnfahren. Früher war das eher eine Bummelbahn – mit langen Wartezeiten auf zugigen Bahnhöfen und saftigen Preisen. Heute geht´s richtig schnell. Und – dank Flatrate – auch billig. Quasi wie ICE mit Bahncard. Nur - so richtig komfortabel ist die Reise im Netz bisweilen nicht. Denn immer dann, wenn die Reise ins persönliche Internet führt, wird selbst im Erste-Klasse-Abteil die Notbremse gezogen: „Ihr Passwort bitte!“ Ansonsten: „Bitte aussteigen!“ Ist ja auch klar: Schließlich ist der private E-Mail-Account ebenso vertraulich wie das aktuelle Feedback auf dem Flirtportal, das Höchstgebot auf ebay oder ein neuer Kontakt auf Xing. Täglich verbringen Internetnutzer Zeit damit, sich einzuloggen, ggf. jedesmal Nutzernamen und Passwörter einzutippen (falls man sich überhaupt erinnert), sich nach dem Einloggen auf der Seite zurechtzufinden, das richtige Stichwort zu entdecken und zu klicken, zu warten, wieder zu klicken, nochmals zu warten um schließlich die gewünschte Information zu finden. Und das alles für jeden Account und täglich aufs Neue. „Geht das nicht einfacher?“ Das fragten sich die beiden Hamburger Wirtschaftsingenieure Julika Bleil und Philipp Spethmann.

Da das Internet mittlerweile für alles eine Antwort zu bieten schien, forschten sie nach: Eine Startseite müsste es geben, auf der man sich einmal anmeldet und dann nicht nur seine persönlichen Internetanwendungen auf einen Blick parat hat, sondern dort auch gleichzeitig automatisch eingeloggt ist – ohne erneute Passwortabfrage. Das sollte für neue E-Mails genauso funktionieren wie für den Punktestand auf der Bahn-Bonus-Card, den Ablauf der gerade eingestellten ebay-Auktion oder den schnellen Blick auf soziale Netzwerkplattformen wie z.B. Xing oder StudiVZ. Gar nicht so einfach: Personalisierte Startseiten gab es zwar, diese zeigten das Datum, verlinkten auf allgemeine News und Blogs oder verrieten die Tageszeit. Ein eher begrenzter Nutzen. Aus der Suche wurde eine persönlich Herausforderung: „Es gibt etwas, das jeder braucht, der das Netz nutzt, das es aber nicht gibt. Das müssen wir ändern!“
Die beiden nahmen sich eine berufliche Auszeit und entwickelten in nur wenigen Wochen das Konzept von allyve.com. Ein großer Investor und ein kompetentes Team waren schnell überzeugt. Um die Idee zu schützen, wurde ein Patent angemeldet. Aus den angestellten Beratern wurden Geschäftsführende Gesellschafter der allyve GmbH. „allyve.com bietet jedem Menschen, der sich im Internet bewegt, einen echten und sofort spürbaren Mehrwert“, erklärt Julika Bleil die Attraktivität der Seite. „Die individuell auswählbaren Anwendungen müssen einmalig bei allyve.com mit Nutzernamen und Passwort angemeldet werden und danach im Regelfall nie wieder. allyve.com meldet sich nach dem Login bei allen ausgewählten Anwendungen in Sekundenbruchteilen automatisch an. Auf allyve.com erhält der Nutzer dann sofort einen schnellen Überblick – z.B. über das aktuelle Lufthansa-Meilen-Konto oder ob eine neue Anfrage der Dating-Plattform vorliegt. Mit einem Klick auf die jeweilige Verlinkung landet der User dann direkt in der persönlichen Anwendung und zwar direkt bei der gesuchten Information und nicht auf der Startseite. Wie durch ein Wurmloch.

Für die Sicherheit sorgt dabei eine verschlüsselte Speicherung der Zugangsdaten, die für niemanden – intern oder extern– zugänglich ist. „allyve.com bietet eine bestmögliche Sicherheit. Wir verwenden ein so genanntes asymmetrísches Verschlüsselungsverfahren, bei dem die verschlüsselten Daten auf unserem Server hinterlegt werden und nur vom Benutzer verwertbar sind,“ erklärt Philipp Spethmann. „Selbst bei einem Diebstahl unserer Server kann der Dieb mit den Daten nichts anfangen. Die würden nur Bahnhof verstehen.“ „Für unsere Nutzer wird das Internet jedoch künftig so, wie mit einer Direktverbindung in der ersten Klasse im Schnellzug zu sitzen,“ fügt Julika Bleil abschließend hinzu.

AnhangGröße
allyve logo.jpg93.24 KB

Über Mark Bourichter

Vorname
Mark

Nachname
Bourichter

Adresse

DEDERICHS REINECKE & PARTNER
Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Schulterblatt 58
Werkhalle
20357 Hamburg

Homepage
http://www.dr-p.de

Branche
Internet