Stellen- und Schulungsangebote für ältere Ingenieure und IT-Fachleute

Älteren Ingenieuren und IT-Fachleuten, die arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, wollen die Arbeitsagentur Nürnberg, das Branchennetzwerk Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft (NIK) e.V. sowie die Unternehmen DIS AG und encad Ingenieurgesellschaft mbH zu interessanten Arbeitsplätzen verhelfen.

Bausteine des Modellversuchs sind attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten bei den genannten, auf den IT-Bereich bzw. Ingenieurdienstleistungen spezialisierten Unternehmen. Hinzu kommen spezielle Weiterbildungsangebote, die ältere Fachleute zielgerichtet für aktuell offene Stellen qualifizieren. Außerdem gibt es in bestimmten Fällen flankierende Maßnahmen der Arbeitsagentur, um die Differenz zum früheren Arbeitsentgelt abzufedern.

Gesucht werden zahlreiche Qualifikationen. Besonders gefragt sind im IT-Sektor Spezialisten für C#, C++, SAP, Embedded- und Applikations-Entwicklung sowie Themen wie Konfiguration Management oder Setup. Im Ingenieurbereich werden für Anlagenbau, Kraftwerks-, Umwelt- und Fahrzeugtechnik, allgemeinen Maschinen- und Sondermaschinenbau sowie Elektrotechnik/Energie- und Automatisierungstechnik erfahrene Mitarbeiter benötigt. Mögliche Trainingsangebote, um ältere Mitarbeiter zu qualifizieren, bestehen z.B. im mechanischen Bereich bei den Systemen CATIA V5, Pro-Engineer (CAD-System), UGNX5 (CAD-System) und im Bereich Elektro bei RuPlan und ELCAD.

Hierzu findet am Mittwoch, 12. März 2008 in Nürnberg eine Informationsveranstaltung statt, Bestandteil ist auch der Erfahrungsbericht eines 54-jährigen Spezialisten, der auf diese Weise eine neue Stelle bekommen hat. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen finden Sie unter www.nik-nbg.de/asp/Veranstaltungen.asp?dat_id=2 .


Über NIK

Benutzerbild von NIK

Vorname
Michael

Nachname
Nordschild

Homepage
http://www.nik-nbg.de

Branche
NIK – Netzwerk für Innovation und Kooperation, Die Metropolregion Nürnberg ist mit 3, 5 Millionen Einwohnern, international renommierten Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen einer der bedeutendsten Standorte der IuK-Technik-Branche in Deutschland., Die Nürnberger Initiative für die Kommunikationswirtschaft zählt über 90 führende Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Institutionen zu ihren Mitgliedern. Sie wurde 1994 gegründet und ist heute die Kooperations- und Innovationsplattform für die Informations- und Kommunikationstechnologie in der Region Nürnberg, dem wirtschaftlichen Zentrum Nordbayerns., Der NIK gehören international operierende Unternehmen ebenso wie mittelständische Spezialisten an. Ihre Mitglieder vertritt die NIK gegenüber der Öffentlichkeit und der Politik. Sie initiiert innovative Projekte, sie bietet Informationsveranstaltungen zu I&K-Themen an, berät die regionale Wirtschaft und unterstützt innovative junge Unternehmen der Informations- und Kommunikationstechnologie