Anlagenbau
10.01.2025: Technik | 3D-Planung | Anlagenbau | erneuerbare Energien | Projekt | Software | umweltfreundliche Technologie
Pressetext verfasst von gtebart am Fr, 2025-01-10 09:09.
Projekte im Bereich erneuerbarer Energien profitieren von dieser Software
Moers – 09. Januar 2025: Das aktuelle Sonderangebot richtet sich an Unternehmen, die Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien umsetzen. Sie können die leistungsstarke Anlagenbau- und Fabrikplanungssoftware M4 PLANT zu vergünstigten Konditionen nutzen.
Der steigende Bedarf an umweltfreundlichen Technologien zeigt, dass sich immer mehr Unternehmen der Ausweitung von erneuerbaren Energien widmen. Das führt zu einer erhöhten Nachfrage nach effizienten Planungswerkzeugen.
Diese können sowohl für die Planung neuer Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien eingesetzt werden, als auch für die Modernisierung bestehender Anlagen oder Fabriken eingesetzt werden. CAD Schroer reagiert darauf mit einer gezielten Förderung von Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien. Die 3D-Planungssoftware M4 PLANT, bekannt für ihre Leistungsfähigkeit im Anlagenbau und in der Fabrikplanung, steht Unternehmen aus diesem Sektor jetzt zu besonders...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5759 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.12.2024: Wirtschaft | Anlagenbau | CAD-Planung | Rohre zeichnen | Rohrleitungsbau | Rohrleitungssysteme
Pressetext verfasst von gtebart am Mi, 2024-12-18 11:46.
5 Schritte zu einer effizienteren Planung von Rohrleitungssystemen
Moers – 17. Dezember 2024: Eine effiziente Planung von Rohrleitungssystemen ist entscheidend für den störungsfreien Betrieb und die Sicherheit in verschiedenen Industriezweigen. Moderne Planungslösungen ermöglichen eine präzise und zuverlässige Umsetzung.
Die Planung und Konstruktion von Rohrleitungssystemen ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Industriezweige und für den sicheren und effizienten Transport von Flüssigkeiten, Gasen und Feststoffen von entscheidender Bedeutung. Von der Chemie- über die Lebensmittel- bis hin zur Energiebranche spielen Rohrleitungen eine zentrale Rolle. Die effektive Planung solcher Systeme ist daher unerlässlich, um sowohl Sicherheit als auch Betriebseffizienz sicherzustellen.
Herausforderungen der Rohrleitungsplanung
Rohrleitungssysteme müssen vielfältige Anforderungen erfüllen und sollten bereits in der Planung genau auf die zu transportierenden Stoffe abgestimmt werden. Eine präzise Planung...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 7474 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von gtebart am Do, 2024-11-21 15:41.
3D-Visualisierung steigert Erfolgsquote von Projekten
Moers – 21. November 2024: Die heutigen Möglichkeiten der 3D-Visualisierung bietet ab den ersten Planungsschritten bereits realistische Einblicke in die Projektdaten. Durch den Einsatz von 3D-Visualisierungen können Unternehmen ihre Projekte auf eine eindrucksvolle Art und Weise präsentieren und damit die Chancen auf einen erfolgreichen Vertragsabschluss deutlich erhöhen.
Klarere Darstellung komplexer Projekte
Die 3D-Visualisierung ermöglicht es Unternehmen, ihre Projekte auf eine visuell ansprechende Weise zu präsentieren. Anstatt sich auf technische Zeichnungen und schematische Darstellungen zu verlassen, können Unternehmen ihren Kunden realistische und detaillierte 3D-Modelle zeigen. Diese Art der Präsentation hilft den Kunden, das Projekt besser zu verstehen und steigert somit die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für das angebotene Produkt oder die Dienstleistung entscheiden.
Höhere Kundenakzeptanz
Mit Hilfe neuester 3D-Visualisierungstechnologien...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5157 Zeichen in dieser Pressemeldung
18.04.2024: Wissenschaft | Anlagenbau | Autoindustrie | Automation | CAD | Digitalisierung | Fraunhofer IGD | Industrie | Industrie_4_0 | KI Trainingsdaten | künstliche Intelligenz | Losgröße | maschinenbau | Produktion | Qualitätssicherung
Pressetext verfasst von connektar am Do, 2024-04-18 08:59.
Fraunhofer IGD: KI-Lösungen synthetisch anlernen - Trainingsdaten generieren leicht gemacht
Automatisierte Bauteilkontrolle
Technologien auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) benötigen Trainingsdaten - sie sind maßgeblich für den Erfolg. Diese zügig und in ausreichender Stückzahl zu generieren, stellt Anwender in der verarbeitenden Industrie vor Herausforderungen. Das Fraunhofer IGD arbeitet daher mit synthetisch erzeugten Trainingsdaten. Schneller, unkomplizierter und wirtschaftlicher schaffen die Forschenden so die Grundlage für Maschinelles Lernen und eine automatisierte Bauteilkontrolle.
Für das Training einer KI benötigen Anwender oftmals hunderte oder tausende Fotos des abgebildeten Gegenstands. Ein Problem...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4437 Zeichen in dieser Pressemeldung
09.04.2024: Wissenschaft | Anlagenbau | AR | Augmented Reality | Automation | Automotiv | Control 2024 | Fraunhofer IGD | Industrie | Montageprozesse | Produktion | Prozesskontrolle | Qualitätssicherung | Virtual Reality | VR | werkzeugbau
Pressetext verfasst von connektar am Di, 2024-04-09 08:52.
Control 2024: Fraunhofer IGD zeigt Lösung zur automatisierten Qualitätssicherung
KI-basierte Prozesskontrolle - auch bei kleiner Losgröße
Der Bedarf an effektiven Maßnahmen zur Qualitätssicherung im Automotive-Bereich sowie im Anlagen- und Werkzeugbau ist hoch. Zu kostspielig sind im Laufe der Produktion entstehende Fehler. Abhilfe schafft Marquis, eine Lösung des Fraunhofer IGD für KI- und AR-basierte Live-Assistenz während des Montageprozesses. Auf der diesjährigen Control hat das Fachpublikum die Gelegenheit, den AR-Montagearbeitsplatz selbst zu testen.
Ob Produktionen mit kleinen Losgrößen, Prototypen oder Betriebsmittel: Industrielle Montageprozesse können stark variieren. Für ein optimales Qualitätsmanagement...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5861 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von PSMW_Frankfurt am Mo, 2024-03-11 18:32.
VINCI Energies übernimmt die Kramer & Best Anlagenbau GmbH
VINCI Energies hat am 8. März 2024 die Kramer & Best Anlagenbau GmbH mit Sitz im rheinland-pfälzischen Dörth übernommen. Das inhabergeführte Unternehmen wurde 1982 gegründet und beschäftigt 170 Mitarbeitende an insgesamt vier Standorten.
Der Spezialist für Anlagenbau ist im Bereich der Planung, Installation und Inbetriebnahme von Prozesssystemen in der Bio-, High-, Getränke-, Nahrungsmittel-, Pharma- und Chemietechnologie tätig. Das Leistungsspektrum von Kramer & Best erstreckt sich von der Planung von Rohrleitungen über den Apparatebau bis hin zu kompletten Produktionsanlagen.
Kramer & Best wird als eigenständige...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 3000 Zeichen in dieser Pressemeldung
14.06.2023: Technik | 3D-Planung | 3D-Software | Anlagenbau | Anlagenbau-Software | CAD | Fabrikplanungssoftware | neue Version
Pressetext verfasst von gtebart am Mi, 2023-06-14 13:53.
Erstklassige Performance für den Anlagenbau und die Fabrikplanung
Moers – Juni 2023: Diese neueste Version der Planungssoftware wird dazu beitragen, den Anlagenbau und die Fabrikplanung zu verbessern und die Effizienz sowohl in der Planungsphase als auch in allen nachgelagerten Schritten zu steigern.
Die neue Version 7.2 von M4 PLANT ist voll von Innovationen, neuen Funktionen sowie kundengesteuerter Optimierungen. Zusammen mit der Intelligenz von M4 PLANT und einer fortschrittlichen Strukturierung der 3D-Projekte, legt die neue Version ihren Schwerpunkt auf die Steigerung der Performance und die Automatisierung zeitintensiver Aufgaben.
Zeitaufwändige Aufgaben minimieren
Bei nahezu jeder...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 5919 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von Hdtberlin am Mo, 2022-08-22 08:21.
Orientierung im Regulierungsdschungel
HDT-Seminare zu Richtlinien und Regelwerken im Maschinen- und Anlagenbau
(Essen, Juli 2022) Knapp zwei Jahrzehnte ist es her, dass die Berufsgenossenschaften sich dazu entschlossen hat, die existierenden Unfallverhütungsvorschriften deutlich auszudünnen. Und zwar nicht, um damit zu riskieren, dass sich die Sicherheit verschlechtert, sondern um zu verhindern, dass im Dschungel aus Regeln Dinge übersehen werden. Mit den entsprechenden Folgen beim Bekanntwerden. Ein schönes Beispiel dafür, dass mehr Regeln nicht automatisch zu mehr Sicherheit führen. Regelwerke sind eben kein Selbstzweck, sie müssen sachdienlich sein und verstanden...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 8357 Zeichen in dieser Pressemeldung
28.07.2022: Medien | Anlagenbau | Bauwesen | Bergbau | center-of-excellence | Fertigung | Industrie | IT-Dienstleister | managed-cloud-provider | professional-services | rise-with-sap | s-4hana | SAP | syntax
Pressetext verfasst von prmaximus am Do, 2022-07-28 14:31.
Branchenspezifische Innovationen: Syntax gründet Industry Centers of Excellence
Weinheim, 28. Juli 2022 --- Syntax, global agierender IT-Dienstleister und Managed Cloud Provider, hat die Gründung globaler, branchenspezifischer Centers of Excellence (COEs) bekannt gegeben. In diesen Innovationszentren werden unternehmenseigene Experten moderne End-to-End-Lösungen konzipieren, entwickeln und umsetzen, die genau auf spezifische Branchenanforderungen zugeschnitten sind.
Die Industry COEs haben das Ziel, neue Dienstleistungen und Angebote noch schneller auf den Weg zu bringen. Zudem werden dort Best Practices entwickelt und Prozesse optimiert. Dafür arbeitet Syntax auch mit externen Partnern aus den jeweiligen Bereichen...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen - 4147 Zeichen in dieser Pressemeldung
Pressetext verfasst von exactberatung am Mi, 2022-03-09 09:30.
Heinz Weil Stahl- und Apparatebau GmbH unter neuer Leitung
Andreas Fritsch übernimmt Bruchköbeler Traditionsunternehmen
Anfang Dezember wurde die Heinz Weil Stahl- und Apparatebau GmbH an einen neuen Eigentümer übergeben. Im Rahmen der geplanten Unternehmensnachfolge hat der Existenzgründer Andreas Fritsch die unternehmerische Verantwortung vom bisherigen Inhaber Dieter Weil übernommen.
Das seit fast 60 Jahren bestehende mittelständische Unternehmen hat seinen Sitz in der Karl-Eidmann-Straße in Bruchköbel und beschäftigt zurzeit 20 Mitarbeiter. Gegründet wurde der Betrieb im Jahr 1964 unter dem Namen „Tankbau Weil“. 1993 wurde das Unternehmen vom Gründer Heinz Weil an...
» Weiterlesen | Anmelden oder registrieren um Kommentare einzutragen | 1 Anhang - 3833 Zeichen in dieser Pressemeldung