Neues Logistikzentrum am Standort Neustadt eingeweiht

Neustadt bei Coburg/Dornach, 13. November 2008. Heute hat die Gehrlicher Solar AG ihr neues Logistikzentrum im Industriegebiet Neustadt offiziell eingeweiht. Nach einem Sektempfang und Begrüßung durch das Aufsichtsratsmitglied Peter Buga, haben sich die geladenen Gäste bei einem Rundgang von dem gelungenen Umbau der ehemaligen Lichtwellenfertigung der Corning Cable Systems überzeugt. Am 4. April hat der Photovoltaik-Großhändler und Systemintegrator Gehrlicher Solar AG den Kaufvertrag mit der Corning Cable Systems GmbH & Co. KG für die 24.000 Quadratmeter große Lagerhalle und eine 30.000 Quadratmeter große Freifläche unterzeichnet. Mit der Verlagerung seines Standortes vom Ortsteil Boderndorf in die großzügigen Räumlichkeiten im Industriegebiet Neustadt ist nun Platz für bis zu 150 Mitarbeiter. Zudem hat das Unternehmen die langfristigen Voraussetzungen für das Produzieren und Lagern von Systemkomponenten geschaffen.

Voraussetzungen für Expansionspläne in der Region Oberfranken erfüllt

Klaus Gehrlicher, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Gehrlicher Solar AG, die mit 150 Mitarbeitern in Deutschland sowie in Italien, Griechenland und Spanien vertreten ist, bekennt sich zum Wirtschaftsstandort Oberfranken: „Eine zentrale Lage, eine gute Autobahnanbindung sowie gut ausgebildete und ehrgeizige Mitarbeiter sind die Voraussetzungen, um unsere Expansionspläne langfristig erfolgreich umsetzen zu können.“ Und diese Bedingungen sieht der gebürtige Neustädter in seiner Heimatstadt erfüllt. Zudem war der Standortwechsel notwendig, um dem schnell expandierenden Unternehmen ausreichend Platz zur Lagerhaltung zu schaffen.

Landrat Michael Busch freut sich in seiner Begrüßungsrede über das Engagement der Gehrlicher Solar AG: „Wir sind stolz darauf, dass wir Unternehmen, die auf zukunftsweisende Technologien wie die Photovoltaik spezialisiert sind, in unserer Region Oberfranken strategisch gute Voraussetzungen bieten können.“

Oberbürgermeister Frank Rebhan sieht sich in seinen Bemühungen um ein wirtschaftsfreundliches Image der Stadt Neustadt bestätigt: „Wir freuen uns, dass Unternehmer wie Klaus Gehrlicher ihrer Heimatstadt verbunden bleiben. Denn erfolgreiche mittelständische Unternehmen schaffen langfristig sichere Arbeitsplätze und leisten einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer Stadt.“

Hintergrundinformation:
Die Gehrlicher Solar AG mit Hauptsitz in Dornach bei München ist ein Photovoltaik-Unternehmen, das 1994 vom derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher gegründet wurde. Das Unternehmen plant, baut, finanziert, wartet und betreibt Photovoltaikanlagen. Darüber hinaus bietet die Gehrlicher Solar AG als Großhändler Solarmodule anderer Hersteller an und vertreibt selbst entwickelte Komponenten – vom Kabel bis zur Unterkonstruktion. Für Kapitalanleger plant, errichtet und verwaltet sie Photovoltaikfonds oder Private-Placement-Anlagen. Als europäisch ausgerichtetes Unternehmen ist die Gehrlicher Solar AG mit drei Standorten in Deutschland – Dornach, Coburg und Würzburg sowie mit Tochtergesellschaften in Italien, Griechenland und Spanien vertreten. Derzeit beschäftigt das Unternehmen 150 Mitarbeiter. Neben dem Vorstandsvorsitzenden Klaus Gehrlicher haben die vier Vorstände Matthias Bäcker (Vertrieb), Ralph Schemmerer (Finanzen) und Thomas Sanders (Business Development) langjährige Erfahrung in der solaren Energienutzung.

Pressekontakt:

Gehrlicher Solar AG
Ursula Frings-Braun
Pressereferentin
Büro München/Munich Office
Max-Planck Str. 3
85609 Dornach b. München (Germany)
Phone: +49 89 420792-0
Fax: +49 89 420792-8170
E-Mail: ursula.frings-braun@gehrlicher.com
Internet: www.gehrlicher.com

AnhangGröße
Logo Gehrlicher Solar AG.jpg31.99 KB

Über UrsulaFrings-Braun