Angelspaß made in Bremen - 7 sagenhafte Wassersportbücher aus der Hansestadt

Der Bremer Buchautor Claus Beese hat innerhalb der letzten 9 Jahre sieben amüsante Bücher über die unmöglichen Abenteuer seiner Familie auf und im Wasser veröffentlicht. „Meine Leserschaft wächst ständig“, freut er sich, was kein Wunder ist. Die Bücher mit den Roman-untypischen, farbigen Zeichnungen auf der Titelseite sind inzwischen weit über den Kreis der Angler und Segler hinaus bekannt, und finden immer mehr Leser, die sich über die amüsanten Familiengeschichten amüsieren.

Schmunzelbuch Nr. 7, „Petrus’ starke Truppe“, ist darum auch kein Buch nur für Angler. Jeder, der gerne lacht, kommt auf seine Kosten, denn zu unmöglich sind die Situationen, die der Buchautor beschreibt. Dass sich durchaus jeder Mensch plötzlich in ähnlichen Lagen wieder finden kann, wird einem erst nach der Lektüre des Buches bewusst.

Um mit dem Vorurteil, Angeln sei ein langweiliges Hobby, endlich aufzuräumen, hat der Bremer Buchautor Claus Beese sein 7. Schmunzelbuch veröffentlicht. Darin geht es nicht nur um Fische und wie man sie fängt, nein, der passionierte Petrijünger stellt das Geschehen um die menschliche Seite der Angelei in den Vordergrund. Dabei weist der Untertitel „Katastrophales vom Angelwasser“ bereits darauf hin, dass es um mehr geht, als um trockene Angelgeschichten.

Im Buch beschreibt Beese auf unterhaltsame und witzige Art, wie ein Angler ungewollt, aber mit großem Erfolg zum Geburtshelfer wird. Wie ein „Profiangler“ sein Waterloo erlebt, als sich seine kleine Tochter, die Ehefrau und sogar noch die Oma in sein Hobby drängen. Sie lassen den „Meister“ wie einen Lehrling aussehen. Das Buch erzählt, wie die Jagd nach einem Riesen-Hecht aus allen Fugen gerät und dabei Kleinkinder ihres Spielzeugs beraubt, ausgewachsene Bäume abgeholzt, ganze Ladeneinrichtungen zertrümmert und Küchen ruiniert werden.

Mit spitzbübischem Augenzwinkern glossiert der Blumenthaler die alltäglichen Widrigkeiten des Daseins, denen sich ein Angler zu erwehren hat. Er lässt seine Helden dabei in jedes Fettnäpfchen stolpern, und wenn nötig, gehen sie auch schon mal in einem Kuhfladen in Deckung, wenn der Fischerei-Aufseher naht. Skurrile Zeitgenossen sorgen für gute Laune, starke Sprüche und allerhand Unsinn. Genüsslich berichtet Beese von den kleinen Racheaktionen an der Ehefrau, wenn der Petrijünger als Babysitter missbraucht wird. Schaurig wird es, wenn er von den unheimlichen nächtlichen Angelabenteuern auf dem Fluss erzählt. Dort geschehen gruselige Dinge, und nur wer starke Nerven hat, sollte sich diese Kapitel antun. „Der Mensch sollte des Nachts eine feste Tür zwischen sich und der Welt dort draußen haben“, empfiehlt der Autor mit ernster Stimme, doch glitzert in seinen Augen bereits wieder der Schalk.

„Petrus’ starke Truppe“ ist ein Taschenbuch aus dem Mohland Verlag, hat 164 Seiten, 20 Kapitel und 12 lustige s/w-Zeichnungen des Bassumer Illustrators Lothar Liesmann. Es ist für 10,00 Euro im Buchhandel unter der ISBN-Nummer 978-3-86675-100-2 erhältlich.

Claus Beese
c/o Mohland Verlag
Dorfstraße 9,
25862 Goldebek
Tel. 04673 - 688
Mail: info@mohlandverlag.de
Mail: autor@claus-beese.de

Claus Beese
1955 in der Nähe von Springe in Niedersachsen geboren, lebt heute in der Hansestadt Bremen, wo er als Kundenberater eines Energieversorgers arbeitet. In der Freizeit ist er mit Leib und Seele dem Wassersport verbunden. So spielen auch seine Geschichten fast immer im, auf, oder in unmittelbarer Nähe des Wassers.

AnhangGröße
pstcovervorn.jpg307.48 KB
01.10.2009: | | | |