Was das Gehirn stark macht

Köln, 23. November 2009

Was das Gehirn bei optimalem Training leisten kann, zeigt „der Denker“ Jens Seiler auf dem Wissenschaftsforum 2009 der Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB). Mit seinem „Gedanken-Variete“, einer Bühnenshow über Gedächtnisleistungen, war er bereits in 27 Ländern zu Gast, darunter auf dem Weltwirtschaftsgipfel in Davos. Auch im deutschen Fernsehen war er schon mehrfach zu sehen.

Über den Zusammenhang von Geisteshaltung und körperlichem Wohlbefinden spricht der Arzt Michael Spitzbart, vielen bekannt durch den Buchtitel „Fit Forever – 3 Säulen für Ihre Leistungsfähigkeit“. „Kreativität zwischen Flow und Frust“ ist das Thema des Professors für psychosomatische Medizin und Buchautor Rainer Holm-Hadulla.

Das Wissenschaftsforum unter dem Motto „Auf den Spuren der Neuronen“ findet am Samstag, den 12. Dezember im Hotel Pullman Cologne, Helenen Straße 14 in Köln statt. Der Eintrittspreis für die Tagesveranstaltung und das Abendprogramm beträgt 198 Euro. Tickets und Informationen gibt es beim Veranstalter AFNB unter 0 221 / 1 68 88 60 oder www.afnb.de

Die Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement (AFNB) entwickelt zusammen mit ihren Mitgliedern Strategien für wirkungsvolle Trainings. Sie setzt sich dafür ein, Trainingsinhalte „gehirngerecht“ aufzubereiten, damit sich Weiterbildung lohnt.

Kontakt
AFNB Akademie für neurowissenschaftliches Bildungsmanagement
Torsten Seelbach, Leiter der Akademie
Jesuitengasse 80
50735 Köln
Tel.: 0221 – 16 88 86-0
Fax: 0221 – 16 88 86-10
Mobil: 015 77 – 314 48 06
E-Mail: info@afnb.de
Web: www.afnb.de