Sprachen lernen – damit es nicht nur bei einem Blick über den Tellerrand bleibt!

Die neue Webseite www.sprachkurse-studium.de informiert über die sprachlichen Voraussetzungen für ein Studium im niederländischen oder englischsprachigen Ausland.

Wer sich für ein Studium im Ausland entscheidet, möchte seinen Horizont erweitern, Grenzen überschreiten und vom Gastland lernen. Damit beim Auslandsaufenthalt authentische und tiefgehende Erfahrungen gesammelt werden, muss man die Sprache des Gastlandes beherrschen. Dabei eröffnen Sprachen nicht nur kulturelle Einblicke, sondern sind oft auch Vorraussetzung für einen Studienbeginn im Ausland, den Antrag auf Auslands-Bafög oder die erfolgreiche Bewerbung um ein Stipendium.

Die meisten Auslandsstudenten aus Deutschland nehmen ein Studium an einer Hochschule im Vereinigten Königreich, den USA, Kanada, Australien oder Neuseeland sowie in den Niederlanden auf. Die benötigten Englischkenntnisse werden dabei nicht immer durch Schulenglisch abgedeckt und müssen durch einen Sprachkurs aufgefrischt, erweitert und spezifisch ausgerichtet werden. Die Grundzüge der niederländischen Sprache beherrschen nach dem Abitur die wenigsten, so dass ein Sprachkurs vor Studienbeginn umso wichtiger ist.

Dabei ist es nicht einfach, zu unterscheiden welche Sprachkenntnisse für das individuelle Vorhaben genau benötigt werden und wie diese für die Gastuniversität, das Bafög-Amt oder den Stipendiengeber nachgewiesen werden können. Es gibt viele verschiedene Sprachzertifikate, Sprachniveaus und Sprachkursangebote, die schon mal zu Verwirrung führen können. Die neue Webseite www.sprachkurse-studium.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, zukünftigen Auslandsstudenten übersichtliche Informationen zu den Voraussetzungen für ein Studium im niederländischen und englischsprachigen Ausland zu bieten. Darüber hinaus werden Wege aufgezeigt, wie die einzelnen Sprachniveaus und -zertifikate gezielt und effizient erreicht werden können.