Museum Ausstellung im Kloster Asbach in Bayern

Mit dem Tragschrauber in die Luft gehen in Vilshofen

Vilshofen (tvo). Den Spuren des Heiligen Benedikt kann man in Ostbayern auch aus der Vogelper Mit dem Tragschrauber, einem optisch dem Hubschrauber sehr ähnlichem Ultraleichtflugzeug, starten die modernen Pilger vom Verkehrslandeplatz Vilshofen aus zu einem Rundflug über die Region spektive folgen., in der 13 Klöster den Traditionen www.bayerischer-wald.de/kultur/brauchtum/ und Regeln des Heiligen Benedikt verpflichtet sind oder waren. Das luftsportliche Angebot steht im Zusammenhang mit der Ausstellung „Auf den Spuren des Heiligen Benedikt“, die vom 1. Juni bis zum 31. Oktober im Kloster Asbach zu sehen ist. Im 11. Jahrhundert als Benediktinerabtei gegründet und 1803 aufgelöst, dient das Kloster Asbach heute als Museum www.bayerischer-wald.de/kultur/museen/. Die diesjährige große Ausstellung würdigt die Kulturleistungen der Klöster in Vergangenheit und Gegenwart. Der Überflug mit dem Tragschrauber offenbart einen ungewöhnlichen Blick auf die Benediktiner- und Zisterzienserklöster zwischen Metten im Westen und Willhering im Osten. Informationen: Gerhard Berlinger, Am Flugplatz 1, 94474 Vilshofen, Tel. 0664/2040600, Fax 0664/2080309, info@tragschrauber.at, www.tragschrauber.at.

Kostenlose Kataloge und Informationen erhält man beim Tourismusverband Ostbayern e.V., Bayerischer Wald, Luitpoldstraße 20, 93047 Regensburg, Kostenloses Infotelefon 0800/1212111, Fax 0941/ 58539-39, info@bayerischer-wald.de, www.bayerischer-wald.de/