Zahnbehandlungsangst erkennen und behandeln

Sozialepidemiologische Daten zeigen zwar für Deutschland in den letzten 20 Jahren deutliche Verbesserungen in der Mundgesundheit auf – die Angst vor dem Zahnarztbesuch ist geblieben. Mindestens 60 bis 80 Prozent der Deutschen fürchten sich vor dem Besuch beim Zahnarzt, etwa 10 % von ihnen empfinden eine derart starke Angst, dass sie den Besuch gänzlich vermeiden möchten und nur als Notfall in der Zahnarztpraxis erscheinen. Diese Patienten stellen für den Behandler und sein Team eine Herausforderung dar.
Das neue Spitta-Fachbuch bietet hier einen verlässlichen Leitfaden für den zahnärztlichen und kieferorthopädischen Behandler. Renommierte Autoren fassen den aktuellen Forschungsstand zur Verbreitung und Entstehung der Angsterkrankung zusammen und stellen diagnostische Maßnahmen vor. Ein weiterer Schwerpunkt des Buches liegt auf dem praktischen Umgang mit der Zahnbehandlungsangst: Spezielle Behandlungsmethoden, ein geeignetes Praxismanagement und eine adäquate Kommunikation erleichtern nicht nur den Kontakt mit hoch ängstlichen Patienten, sondern machen deren Behandlung unter Umständen sogar erst möglich. Weiteres Plus sind die Hinweise zum Kostenmanagement und der Abrechnung.

Neu: Zahnbehandlungsangst erkennen und behandeln
Diagnostik, Therapien, Praxismanagement
Hans-Wolfgang Hoefert, Hans-Peter Jöhren
Juli 2010
Broschur, 365 Seiten, 81 Abbildungen, 21 Tabellen
49,80 € (D), 51,20 € (A), 82,50 SFr.
ISBN 13: 978-3-941964-31-0

www.spitta.de/zahnbehandlungsangst

Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Ammonitenstraße 1
72336 Balingen
Fon 07433 952-0
Fax 07433 952-777
www.spitta.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Zahnmedizin
Susanne Döinghaus
Spitta Verlag GmbH & Co. KG
Fon Homeoffice 07158 - 98 77 527
susanne.doeinghaus@spitta.de