Preis für innovative Konzepte

Berlin, 8.03.2012

„Um den jährlich zu vergebenden Willy Scharnow-Preis bewerben sich Jahr für Jahr nicht nur Großunternehmen mit neuen Aus- und Weiterbildungskonzepten,“ sagt Klaus Laepple, Vorsitzender des Stiftungskuratoriums, „sondern auch mittelständische und sogar ganz kleine Unternehmen, die ihre oft ebenso originellen wie wirksam erprobten Ideen einreichen und die dann sehr stolz darauf sein können, wenn sie mit dem Willy Scharnow-Preis „geadelt“ werden.“
Auf der ITB 2012 in Berlin wurde heute der Willy Scharnow-Preis 2011 in der Kategorie 4 für Bildungsträger an die SFT Schule für Tourismus Berlin GmbH verliehen. Prämiert wurde das Projekt Becas Chile bei dem 16 Chilenen einen viermonatigen Fachkurs an der SFT zum Thema „Aktuelle Tendenzen im Tourismus und Destinationsmarketing“ erfolgreich absolviert haben und ihre Kenntnisse seit Kurzem in ihrer Heimat in die Tat umsetzen. „Es ist sehr schön, wenn man sieht und bestätigt bekommt, dass die tägliche Arbeit erfolgreich ist. Und darauf sind wir auch ein wenig stolz.“ sagte Renate Erbert, Geschäftsführerin der Schule für Tourismus Berlin nach der Verleihung.
Mit dem Willy Scharnow-Preis werden insbesondere innovative und nachhaltige Projekte im Bereich der touristischen Aus- und Weiterbildung ausgezeichnet. Die Bedeutung des Tourismus als Wirtschaftsfaktor wird zur Zeit auf der ITB erneut verdeutlicht. So sprach Christian von Knobelsdorff, Berliner Staatssekretär für Wirtschaft, Technologie und Forschung, als Keynotespeaker auf dem ITB-Kongress von den vielfältigen aktuellen und zukünftigen Einsatzmöglichkeiten besonders - aber sicher nicht nur -in einer Multi-Kulti-Stadt wie Berlin. Eine jüngst veröffentlichte Studie, die vom Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft in Auftrag gegeben wurde, bestätigt: Der Wirtschaftsfaktor Tourismus schafft Arbeitsplätze. Im Jahr 2010 fanden 2,9 Mio Menschen eine Beschäftigung im Tourismus, das entspricht 7 % aller Erwerbstätigen in Deutschland.
Um hierbei auch dem demografischen Wandel entgegen zu wirken, sind qualifizierte Weiterbildungen unabdingbar. Mit speziell zugeschnittenen Weiterbildungen zum Beispiel zur vielseitig einsetzbaren Tourismus-und Hotelfachkraft inklusive Reiseleitung oder mit themenorientierten Kursen wie Nachhaltiger Tourismus oder Business Travel ist die Angebotspalette der SFT hierfür auch in Zukunft gut gerüstet.

Die Schule für Tourismus Berlin GmbH zählt in Deutschland zu den wichtigen Bildungsträgern im Luft- und Reiseverkehr. Sie hat in den letzten 20 Jahren maßgeblich zur Qualifikation von Touristikern beigetragen, dabei ihr Kurs-Angebot stetig erweitert und neueste Technik für den Unterricht eingesetzt. Die Schule für Tourismus Berlin GmbH ist für seine weiterführenden Qualifikationen im Tourismus, wie Fachwirtausbildungen und Kurse in den aktuellen Reservierungssystemen bekannt