Enterprise Search - trotz SharePoint?

Microsoft hat in den letzten Jahren seit der Übernahme der norwegischen Firma FAST Search & Transfer viel in Suchtechnologien für SharePoint investiert. Mit SharePoint 2013 erreicht dieser Verschmelzungsprozess auf der Produktebene einen weitgehenden Abschluss und das Spektrum an Suchlösungen wird für Microsoft-Kunden übersichtlicher.
Für viele Anwender ist SharePoint eine wichtige, teils strategische Plattform für Kollaboration und Dokumentenmanagement. Darüber hinaus kommen in einer hohen Vielfalt weitere Inhaltsquellen für strukturierte und unstrukturierte Daten zum Einsatz. Neben Warenwirtschafts- (ERP) und Kundenmanagementsystemen (CRM) gehören hierzu Datenbanken, Dateiserver, E-Mail-Server und diverse Web 2.0-Lösungen bzw. Portale.
Das Wiederauffinden von Inhalten wird in einem solchen Szenarium zum Albtraum. Gefragt ist an dieser Stelle eine einheitliche, systemübergreifende Suche über alle Inhaltsquellen. Aus der in den einzelnen Informationssystemen eingebetteten Suche wird durch den systemübergreifenden Ansatz eine eigenständige Applikation – Enterprise Search, deren wichtigster Impulsgeber das Wissensmanagement ist.

Einheitlicher Zugriff auf Inhalte
Enterprise Search hilft nicht nur beim Finden. Sie ist insbesondere eine exzellente Technologie für den homogenen Zugriff auf in diversen Systemen verteilte heterogene Inhalte. Die Landschaft an Informationssystemen im Unternehmen ist durch die Vielzahl an Systemen sehr zerklüftet und gleicht einem Inselarchipel. Es fehlen die Brücken zwischen den Informationsinseln. Die Enterprise 2.0-Branche benutzt hierfür das Bild der Informationssilos, die es durch Kollaboration zu vermeiden gilt. Was geschieht aber mit dem bereits in den Silos eingeschlossenen Informationen? Die Inhalte in diesen Systemen wachsen zudem weiter an, da bei der Einführung neuer Enterprise 2.0-Lösungen die meisten alten Systeme nicht abgeschafft, sondern weiter genutzt werden.
In den meisten Systemen pflegt eine kleine Gruppe an Nutzern Inhalte, die für einen erweiterten Nutzerkreis essentiell sind. Allerdings sind nicht alle potentiellen Nutzer mit der Bedienung der Systeme vertraut. Außerdem wird durch das Zusammentragen der benötigten Informationen aus der heterogenen Systemlandschaft viel Arbeitszeit verschwendet. Es steht daher nicht nur das Suchen und Finden im Mittelpunkt des Interesses, sondern auch der schnelle, einfache und vollständige Zugriff auf alle zu einem Geschäftsvorfall relevanten Inhalte. Dies muss natürlich unter Beachtung der jeweiligen Zugriffsrechte des Nutzers geschehen. Dabei wissen Anwender oft nicht genau, in welchem System die benötigten Informationen abgelegt sind. Die Folge ist, dass sie gegebenenfalls mehrmals in verschiedenen Systemen suchen müssen. Weiterhin unterscheiden sich die Suchfunktionen in diesen Systemen in ihrer Funktionalität und Handhabung.

Bei weiteren Fragen rund um das Thema Enterprise Search und dem eigenen Produkt inter:gator steht das Support Team der interface projects GmbH unter info@intergator gern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Die interface projects GmbH ist ein führender deutscher Anbieter von Enterprise Search und Wissensmanagement-Lösungen, basierend auf dem eigenen Produkt inter:gator.

Weiterführende Links für Interessenten:
Internetpräsenz inter:gator Enterprise Search: www.intergator.de
Das Produktauwahl-Tool: www.intergator.de/produkt/produktauswahl
aktuelle Webinare: www.intergator.de/support/webinare/
Zugang zum Demo-Center: www.intergator.de/support/demo-center/index.php.de

Unser Produkt
Bei inter:gator handelt es sich um eine intelligente, systemübergreifende Suchmaschine und Wissensmanagement-Plattform, mit der Nutzer sicher, schnell und komfortabel auf die internen Informationsbestände einer Organisation zugreifen können. Neben der universellen Suche bietet das inter:gator Dashboard äußerst effiziente Möglichkeiten für die Unterstützung von Geschäftsprozessen.

Branche / Geschäftsfelder
• Wissensmanagement
• Enterprise Search
• Unterstützung von Geschäftsprozessen
• Enterprise 2.0

Kerntechnologie
Java, XML

Autor / Kontakt:
interface projects GmbH
Herr Eduard Daoud
Dresden
Fon: 0351 318 09 0
Fax: 0351 336 11 87
URL: http://www.intergator.de


Über intergatorES

Benutzerbild von intergatorES

Adresse

interface projects GmbH
Zwinglistraße 11/13
01277 Dresden
http://www.interface-projects.de

Produkt:
intergator Enterprise Search - Sie werden Suchen besser finden

Homepage
http://www.intergator.de

Branche
Enterprise Search, Enterprise-Search-Anbieter, Wissensmanagement, Intranet-Suchmaschine, Enterprise-Search-Lösung, Suchtechnologie, Suchlösung, intergator, semantische Suche, Social Search, systemübergreifende Suchmaschine, Enterprise 2.0