Führungsaufgaben in Verlagen - Management-Seminar am Starnberger See

Das Führen eines Verlages erfordert Fachkenntnis sowie betriebswirtschaftliches Denken und Handeln. Daneben kommt es vor allem auf ein Verständnis für das Zusammenspiel aller Abteilungen eines Verlagsunternehmens an: Vom Programm zum Marketing, vom Vertrieb zum Controlling. Die Führung der Mitarbeiter ist dabei der Schlüssel zum Erfolg.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Akademie des Deutschen Buchhandels vom 14. – 18. Januar und 15. – 19. Juli 2013 in München den Zertifikatskurs „Führungsaufgaben in Verlagen ADB“. In zwei Seminarteilen werden die für (angehende) Führungskräfte wesentlichen Kernbereiche Betriebswirtschaft, Programmplanung und -vermarktung, Personalführung sowie die aktuelle Herausforderung Digitalisierung und E-Publishing behandelt. Um den Praxisbezug sicherzustellen, wird über die gesamte Seminardauer hinweg der Business-Plan für einen Modellverlag erarbeitet.

Der Zertifikatskurs richtet sich an Mitarbeiter aus Verlagen, die bereits in führender Position (Management, Lektorat, Vertrieb, Werbung, Herstellung, E-Business) tätig sind oder in Kürze eine Führungsaufgabe übernehmen sollen. Viele Führungskräfte haben das Seminar in einer entscheidenden Phase ihrer Karriere besucht, sodass sich ein enges Netzwerk ehemaliger Teilnehmer etabliert hat. Zu den Referenten 2013 gehören u. a. Carell Hallf (Geschäftsführer Verlagsgruppe Weltbild), Dr. Dorothea Hennessen (Publishing Director, Elsevier), Klaus Kluge (Geschäftsführer Bastei Lübbe) und Dr. Martina Steinröder (Steinröder.Publishing Consulting).

Für weitere Auskünfte zum Programm steht Tina Findeiß (089 / 29 19 53-64, tina.findeissbuchakademie.de) zur Verfügung.

Details zur Veranstaltung und Anmeldung unter:

Die Akademie auf Facebook und Twitter:
www.facebook.com/Buchakademie
www.twitter.com/Buchakademie_DE


Über Akademie der Deutschen Medien