Mit der ?Manko?-App gegen Wohnungsmängel ? FUSE entwickelt Smartphone-App zur Durchsetzung von Mieter-Ansprüchen

Die neue "Manko"-App unterstützt Mieter bei der juristisch korrekten Anzeige von Wohnungsmängeln und der Durchsetzung von Mietminderungsansprüchen. FUSE hat die technische Umsetzung der Smartphone-App für das Hamburger Unternehmen Appteilung2 übernommen und zeichnet für das Layout sowie die Logo- und Namensentwicklung verantwortlich.

Viele Mieter scheuen sich aus Zeit- und Kostengründen Wohnungsmängel beim Vermieter anzuzeigen und ggfs. die Miete zu mindern. Die eigenständige Einarbeitung in juristische Sachverhalte kostet Zeit, die Beratung durch Anwalt oder Mieterverein ist teuer.

FUSE hat für das Hamburger Startup Appteilung2 eine iPhone- und Android -App umgesetzt, die eine verständliche und zugleich detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Anzeige von Wohnungsmängeln wie z.B. Schimmelbefall oder Baulärm beim Vermieter bietet.

Sie erleichtert Mietern mit Hilfe eines intelligenten Fragemenüs die korrekte Aufnahme und die sichere Beweisführung der Mängel durch Fotos oder Zeugen.
Zum Service der Selbsthilfe-App gehört darüber hinaus die Prüfung des Mietminderungsanspruchs anhand einschlägiger Gerichtsurteile.
Die Erstellung qualifizierter unterzeichneter Anschreiben sowie deren direkter Versand an den Vermieter per Post oder E-Mail aus der App heraus vervollständigen den Full-Service der "Manko"-App.

Im Hintergrund hat FUSE das Content Management System Typo3 installiert. Damit sind die Textbausteine, sowie einige Textinhalte und Auswahlmenüs ganz einfach von Appteilung2 selbst zu pflegen.