IKOR ist Mitglied im BITKOM

Hamburg, 11.02.2014. Die IKOR-Gruppe hat ihr Branchennetzwerk ausgebaut und ist seit Jahresbeginn Mitglied im BITKOM.

Die IKOR-Gruppe ist seit Anfang des Jahres Mitglied im BITKOM, dem Bundesverband Informationswirtschaft Telekommunikation und neue Medien e.V. "Das Sprachrohr der ITK-Branche in Deutschland" repräsentiert rund 90 Prozent des deutschen ITK-Markts und bietet seinen Mitgliedern eine Vielzahl an Ausschüssen, Arbeitskreisen, Branchendialogen und Foren zum Austausch.

„Wir haben uns bewusst für die Mitgliedschaft in dem breit organisierten Interessensverband entschieden“, erklärt Ute Eberhardt, Geschäftsführerin von IKOR Financials. „Wir freuen uns darauf, unser Know-how einbringen zu können, indem unsere Experten unter anderem in den Gremien zu den Services für Finanzdienstleister, zu E-Learning, Industrie 4.0 und Fragen der Software Architektur mitwirken. Außerdem erhoffen wir uns einen intensiven Gedankenaustausch mit den Kollegen aus der Branche.“

12.02.2014: | |

Über IKOR

Vorname
Stefanie

Nachname
Hahn

Adresse

IKOR Financials GmbH
Borselstraße 20
22765 Hamburg

Homepage
http://www.ikor-engram.de

Branche
Die IKOR-Gruppe leistet ein weitreichendes Beratungs-Angebot im SAP-Umfeld. IKOR steht für Ideen, Konzepte und Realisierungen. Bei IKOR gesellt sich zum Wissen über Informationstechnologie Know-how über betriebswirtschaftliche Prozesse, Strategien und Organisation. Über 150 Mitarbeiter betreuen Kunden aus dem Finanzdienstleistungssektor, der Industrie und dem Dienstleistungssektor., 1997 von mehreren SAP-Experten gegründet, hat die IKOR Management- und Systemberatung GmbH ihren Hauptsitz in Oberhausen und eine Niederlassung in Hamburg. Zur IKOR-Gruppe gehören außerdem die IKOR Financials GmbH mit Sitz in Hamburg, die ihren Beratungsschwerpunkt im Bankenumfeld sieht, die IKOR Products GmbH, deren Schwerpunkt im Bereich der Entwicklung von Softwarelösungen im SAP-Umfeld liegt, sowie die engram GmbH mit Sitz in Bremen, ein Spezialist für digitale Kommunikationslösungen und E-Learning.