Das Freizeitbad Badkap Albstadt

Das Freizeitbad Badkap Albstadt liegt in Albstadt, die im Süden Baden-Württembergs auf der Schwäbischen Alb liegt, auf halbem Weg zwischen Stuttgart und dem Bodensee. Die Stadt ist die größte Stadt im Zollernalbkreis, umliegende Städte sind Balingen, Hechingen, Jungenden, Burladingen, Biltz, Winterlingen, Straßberg, Stätten am kalten Markt, Meßstetten und Bissigen.

Das Schwimmbad ist immer bis um 22 Uhr geöffnet und es gibt eine Menge Attraktionen die der Gast nutzen kann, wie zum Beispiel das Rutschenhaus. Im Rutschenhaus gibt es den Wildwasserfluss, der 96 Meter lang ist und das eigene Adrenalin in die Höhe schnellen lässt. Die Black Hole-Rutsche (Schwarze-Loch Rutsche) ist 87 Meter lang und bietet auf der sehr langen Strecke eine Kombination zwischen Sound- und Lichteffekten. The Rocket (die Rakete) ist eine Rutsche für den mutigen und bietet einen freien Fall - den ultimativen Kick für Adrenalinjunkies.

Für diejenigen die Urlaubsfeeling pur erleben wollen sind mit dem Wellenbrandungsbecken gut aufgehoben - hier werden alle 30 Minuten hohe rauschende Wellen geboten und nach der Dunkelheit findet hier auch eine Lasershow statt, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Im Relaxbecken kann man sich bei 34 Grad entspannen und im Kinderplanschbecken kommen auch die kleinsten niemals zu kurz. Des Weiteren gibt es hier zahlreiche Spielgeräte wie die Schlangenrutsche oder den Brunnen - kleine Wasserratten müssen selber Hand anlegen, um das Wasser zum sprudeln zu bringen. Man sollte daran denken, dass man Kinderwagen nur in den Außenbereich mitnehmen kann. Der Gaudipilz bietet alle 45 Minuten ein interessantes und witziges Wassererlebnis.

Sauna-Fans kommen auch auf ihre Kosten - es gibt hier insgesamt 7 Saunen, 2 Dampfbäder, Solarium, eine Massageabteilung und was das beste ist - man hat die Schwäbische Alb immer im Blick. Der Innenbereich des Saunabereichs ist mit einem Kalttauchbecken, Fußbädern, Ruheräumen und einem Gastronomiebereich ausgestattet. Der Außenbereich bietet ein Warmwasserbecken, einen Abkühlbrunnen und der Innenbereich lädt mit Liegen und Sitzgelegenheiten zum entspannen ein.

Die neue Panoramasauna ist die Attraktion des Saunabereichs - bei den Entspannungs- und den Poweraufgüssen wird eine Musikanlage eingesetzt, bei heftigeren Aufgüssen ist der Sound wesentlich rockiger, während bei den sanften Aufgüssen leisere Töne gespielt werden. Die Salz-Sauna ist auch neu, für knapp 45 Personen finden hier regelmäßig Salzanwendungen bei 85 Grad Celsius statt - die Saunaöfen sind mit Salzsteinen ausgestattet und sollen mit dem Salz zusammen die Luft ansalzen. Der Aufguss des Salzes findet in zwei Etappen statt - nach diesen Runden geht man dann ins Freie und nimmt vom Saunameister das mit ätherischen Ölen versetzte Salz entgegen. Nun reibt man sich ein und schwitzt anschließend bei zwei weiteren Aufgüssen weiter. Die Blockhaussauna ist die dritte Sauna - hier können 40 Personen bei 90 Grad in der Sauna schwitzen, wobei die Erdsauna bei etwa 85 Grad Celsius 30 bis 35 Gästen Platz bietet. Im Innenbereich können die Gäste die Rosenquarz-Sauna kennenlernen, die heißeste Sauna, die mit 95 Grad Celsius die Gäste aufheizt. Die Amethyst-Sauna ist mit 55 Grad Celsius und 60 Prozent Luftfeuchtigkeit schon richtig kalt dagegen. Aus einem Trog kann man sich mit einem Saunakübel kaltes Wasser über den Kopf schütten.

Weitere Informationen findet man auch bei:

Siegfried Stumpp
Hugo-Bertsch-Straße 23
72459 Albstadt-Margrethausen
Kontakt:

Telefon: 07431/73164
E-Mail: kontakt@fewo-stumpp.de
http://www.fewo-stumpp.de/umgebung.html

AnhangGröße
wanders-entspannen.JPG18.29 KB