Erstes Barcamp zum Thema „Digitale Transformation“

Das Thema „Digitale Transformation“ hat in den letzten Jahren enorm an Fahrt gewonnen. Der Begriff ist zu einem der Buzzword in Feuilleton und Business-Welt geworden, zusammen mit dem oft analog verwendeten Begriff „Industrie 4.0?. Gemeinhin versteht man unter Digitaler Transformation die grundlegenden Veränderungen, die dadurch entstehen, dass beinahe alle Prozesse, Kommunikationsabläufe, ja, sogar sozialen Interaktionen in digitaler Form erfolgen. Im Rahmen eines Barcamps am 02. und 03. Juni in Schliersee bei München wird das Thema und die Auswirkungen auf Menschen und Unternehmen intensiv diskutiert.

Die computerbasierte Vernetzung und Verflechtung macht völlig neue Datenanalyseverfahren, Aktions- und Geschäftsmodelle möglich. Die Struktur, die Wirkhorizonte, die Interaktionen von Unternehmen ändern sich dabei fundamental. Die Digitale Transformation hat aber nicht nur enorme Auswirkungen auf Technologie und Infrastrukturen, sondern insbesondere auch auf Menschen und die Art und Weise, wie wir zukünftig kommunizieren und arbeiten.

Starre Wertscho?pfungsketten werden zu dynamischen Wertscho?pfungsnetzwerken. Denn Wertscho?pfung findet nicht la?nger sequenziell und zeitversetzt statt, sondern in einem Geflecht sta?ndig kommunizierender und flexibel aufeinander reagierender Einheiten, die sich weitgehend selbst organisieren.

Der Autor und Gründer Roland Dürre schreibt in seinem aktuellen Artikel zu diesem Thema: „Die digitale Transformation dürfte die Evolution und unsere Zukunft massiv beeinflussen. Vielleicht hilft sie, die notwendige Große Transformation zu schaffen, die die Menschheit dringend braucht.“

Im Rahmen dieser massiven Veränderungen ergeben sich natürlich unzählige Fragen:

- Wie gehen wir mit großen digitalen Datenmengen um?
- Welchen Beitrag leisten automatisierte Prozesse im Sinne der Wertschöpfung?
- Wie transformiert die aufkommende Machine2Machine-Kommunikation (M2M) auch das produzierende Gewerbe?
- Wie wird diese Mensch-Maschine-Kommunikation aussehen?
- Wie wirkt sich Maschine-Maschine-Vernetzung auf unsere Gesellschaft aus?
- Welche Technologien bilden die Grundlage der digitalen Transformation?
- Wie sehen Geschäftsmodelle der Zukunft aus?
- Wie ändert sich der Alltag der Menschen durch die digitale Transformation?
- Brauchen wir eine neue Ethik für den technologischen Fortschritt (siehe das selbststeuernde Kfz)?
- Und welche Chancen und Möglichkeiten eröffnet sie Regionen wie dem Oberland?

Diese Fragenstellungen und vieles mehr wird beim ersten Barcamp zum Thema „Digitale Transformation“ im Rahmen des Oberland IT Camps am 02. Und 03. Juni in Schliersee bei München diskutiert.

Die Veranstaltung findet auf der Gschwandbachalm in Schliersee (Lkr. Miesbach) statt. Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos. Lediglich Kosten für Verpflegung müssen selbst übernommen werden. Da die Plätze sehr begrenzt sind, empfiehlt sich eine zeitnahe Anmeldung unter http://oberland-it-camp.de/anmeldung/.

Als einer der führenden Open Source Webtechnologiedienstleister in Deutschland unterstützen wir unterschiedlichste Unternehmen bei der digitalen Transformation. Daher gehört diese Barcamp für uns auch zu einer Pflichtveranstaltung bei der wir natürlich auch vor Ort vertreten sein werden.

Kontakt
TechDivision GmbH
Josef Willkommer
Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

Tel. +49 8031 221055-0
Fax +49 8031 221055-22

E-Mail: info@techdivision.com
Internet: www.techdivision.com

TechDivision GmbH
TechDivision gehört als Magento Gold Partner der ersten Stunde, TYPO3 Association Gold Member sowie Hersteller von appserver.io – einer neuen extrem leistungsfähigen Infrastrukturlösung für Webapplikationen der neuesten Generation - zu den führenden Adressen für anspruchsvolle Webentwicklung im deutschsprachigen Raum.

Neben diversen mittelständischen Kunden vertrauen auch international agierende Unternehmen wie Ritter-Sport, IGEPA Group, MEPHISTO oder Zorotools auf das Know-how und die Erfahrung von TechDivision. Aktuell verfügt TechDivision über zwei Standorte in Rosenheim/Kolbermoor und München und beschäftigt insgesamt rund 70 Mitarbeiter.

Mehr über TechDivision lesen Sie unter www.techdivision.com.


Über willky

Vorname
Josef

Nachname
Willkommer

Adresse

Spinnereiinsel 3a
83059 Kolbermoor

Homepage
http://www.techdivision.com

Branche
IT