Linstep Reinigungskontrolle-App erleichtert Lebensmittelherstellern das Einhalten von Hygienevorschriften

Oldenburg, 03.06.2019: Die Linstep Hygiene-App unterstützt Lebensmittelhersteller bei der Kontrolle, Prüfung und Dokumentation von Reinigungsdienstleistungen. Ganz ohne Papierformulare werden Reinigungsmängel in der App via Check-Box markiert, als Freitext eingegeben oder fotografiert. Die jederzeit zwischen App, Server und Backend synchron gehaltenen Daten vereinfachen auch die Durchführung von Zertifizierungen und Audits.

Hintergrund ist, dass Lebensmittelhersteller und Unternehmen der Fleischwirtschaft zum Schutz der Verbraucher hohe gesetzliche Anforderungen im Bereich der Hygiene und Infektionsprävention erfüllen müssen. Im Rahmen der Qualitätssicherung installieren diese Betriebe ein umfangreiches Kontrollsystem, um hygienerechtliche Vorschriften, ISO-Normen und Sicherheitsrichtlinien wie HACCP und IFS einzuhalten. Die Unternehmen selbst müssen alle an sie gestellten Anforderungen zuverlässig kontrollieren, prüfen und gewissenhaft dokumentieren, um für Audits und Zertifizierungen vorbereitet zu sein.

Doch noch immer bereiten Hersteller von Lebensmitteln und Convenience-Produkten die Reinigungskontrolle mit einem Tabellenkalkulationsprogramm vor und verteilen ausgedruckte Formulare. Die Rückgabe der Papierunterlagen erfolgt oftmals zeitlich ungeordnet, inhaltlich unvollständig und unstrukturiert. Der manuelle Abgleich der Informationen, die Zusammenführung und Archivierung der Daten ist mühsam und zeitintensiv.

Dabei lassen sich diese Informationen ganz einfach digital erfassen. Mit einem Smartphone oder Tablet nimmt die Linstep Reinigungskontrolle-App die Daten genau dort auf, wo sie entstehen. Ganz bequem ohne Notizzettel und Stift. Reinigungsmängel werden in der individuell konfigurierbaren App via Check-Box markiert, als Freitext eingegeben oder fotografiert.

Die Hygienekontrolle-App funktioniert auch im Offline-Modus. Der Nutzer kann ohne Netzverbindung überall uneingeschränkt arbeiten. Sobald sich der Anwender im WLAN-Bereich befindet, werden die in der App zwischengespeicherten Daten mit dem Server synchronisiert. Damit steht die dokumentierte Reinigungskontrolle im Backend sofort zur Auswertung und Einleitung von Korrekturmaßnahmen bereit.

Im Bedarfsfall hilft die Linstep Software zur Qualitätssicherung, korrigierende Maßnahmen einzuleiten, um vorgegebene Qualitätsstandards im laufenden Fertigungsprozess einzuhalten. Die Reinigungskontrolle-App ist als modularer Baustein in die Linstep Qualitätssicherungs-Software integrierbar, die weitere Module wie die Qualitätskontrolle, Eigenkontrolle, Dokumentenlenkung, Wartungsmanagement und das Laborjournal enthält.

Weitere Informationen zur Hygiene-App stehen auf der Website Linstep Reinigungskontrolle-App bereit. Mehr Artikel zum Thema Softwareentwicklung finden sich auf dem Linstep Softwareentwickler-Blog.

Pressekontakt:

Linstep Software GmbH
Ute Landwehr
Alexanderstraße 316
26127 Oldenburg
Telefon 0441-21713557
vertrieb@linstep.de
www.linstep.de

Die Linstep Software GmbH mit Sitz in Oldenburg entwickelt seit 2013 branchen- und projektspezifische Software für Industrie, Handel und Gewerbe.

Linstep bietet individuell konfigurierte, modular aufgebaute Systeme zur Warenwirtschaft, zur Qualitätssicherung und zum Dokumentenmanagement. Außerdem ist die Entwicklung von nativen Apps für mobile Geräte mit Android und iOS Betriebssystemen sowie die Programmierung von Web-Apps ein weiterer Schwerpunkt.

2018 hat Linstep mit der Service-App zur Wartung von Maschinen den We Do Digital- Award des DIHK in der Kategorie Industrie 4.0 gewonnen. Nutzer führen mit der App die Maschinenwartung weitgehend selbständig ohne die Hilfe eines Service-Technikers durch und dokumentieren die Wartung digital.

AnhangGröße
hygiene-app-lebensmittelhersteller-haccp-Linstep-Software-Oldenburg-400x227px.jpg54.27 KB

Über Linstep

Benutzerbild von Linstep

Nachname
Linstep Software GmbH

Adresse

Alexanderstraße 316
26127 Oldenburg

Homepage
https://www.linstep.de

Branche
Software