Das Zeitschriften-Business neu ausrichten

Auf dem Zukunftsforum Zeitschriften der Akademie der Deutschen Medien am 5. Dezember 2019 im Literaturhaus München dreht sich alles um die Frage, wie Zeitschriften- und Magazinverlage ihr Business in Zeiten der digitalen Transformation neu ausrichten können. Hochkarätige Speaker aus Verlagen, Fußballklubs und Agenturen präsentieren erfolgreiche digitale Produkt-, Vermarktungs- und Geschäftsmodelle.

Ein digitaler Relaunch?! Die Zeitschriftenbranche richtet ihr Geschäft neu aus. Verlage und Medienhäuser punkten mit Innovationsstrategien, setzen auf neue Magazinkonzepte, digitale Services und intelligente Vermarktung. Auch Paid Content-Angebote und E-Commerce-Projekte gewinnen an Bedeutung. Denn gerade das Konsumverhalten der Generation Netflix zeigt, dass Leser und Kunden bereit sind, für digitale Inhalte zu zahlen – doch nur, wenn ihnen individualisierter Content und eine ansprechende User Experience geboten werden. Der dringende Bedarf nach mehr Customer Centricity stellt die Branche jedoch vor große Herausforderungen: Eine kundenorientierte Neuausrichtung bedeutet schließlich nicht nur, neue Produkte und digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, sondern auch agile Prozesse und eine Unternehmenskultur einzuführen, die die digitale Transformation des Business unterstützen.

Expert*innen aus der Verlags-, Agentur und Digitalbranche diskutieren auf dem Zukunftsforum Zeitschriften daher folgende Fragen: Wie sehen innovative Content-Angebote und Services aus, die den Kundenerwartungen entsprechen? Wie lassen sich Produkte und Content erfolgreich monetarisieren? Wie können Verlage Fans gewinnen und (Fach-)Communities aufbauen? Und wie müssen sich Verlage neu organisieren, um diese Herausforderungen bewältigen zu können?

Top Speaker sind u.a. Ehrhardt F. Heinold (Geschäftsführer, Heinold, Spiller & Partner), Helmut Fink-Neuböck (Chief Organisational Innovation Officer, Haufe Group), Thomas Mannke (Leitung Produktmanagement, Hubert Burda Media / BurdaNews), Carsten Matthäus (Redaktionsdirektor Agrar und Forst, Deutscher Landwirtschaftsverlag), Martin Weber (Geschäftsführer, DVV Media), Oliver Worms (Leiter Marketing, NWB), Maurice Sonneveld (Leiter Digital Media, Hertha BSC), Björn Zaske (Geschäftsführer, Moccu).

Online-Anmeldung und weitere Informationen unter: https://zukunftsforum-zeitschriften.de/

Ansprechpartnerin und Presseakkreditierung
Leonie Rouenhoff
Leitung Konferenzen
Akademie der Deutschen Medien
Salvatorplatz 1 | 80333 München
Tel. 089 / 29 19 53-55
leonie.rouenhoff[at]medien-akademie.de


Über Akademie der Deutschen Medien