Am dritten Tage ... - Eine Kabinettausstellung der Draiflessen Collection

Am Dritten Tage …
04.03.–01.06.2020 | Draiflessen Collection
Draiflessen Collection
Georgstraße 18 | D-49497 Mettingen
+49 (0) 54 52. 91 68-0
info@draiflessen.com | www.draiflessen.com

Die Auferstehung Christi am dritten Tage nach der Kreuzigung ist eines der Motive der neuen Kabinettausstellung. Diese präsentiert farbintensive, teilweise mit Gold verzierte Buchmalereien des niederländisch-deutschen Sprachraums vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit. Zu sehen sind biblische Szenen, die sich nicht nur durch ihre künstlerische Ausarbeitung und Detailvielfalt auszeichnen, sondern auch zeitgenössische Vorstellungen widerspiegeln: Die Hoffnung auf das Himmelreich oder die Angst vor der Verdammnis.

Gebet und Prestige
Die Buchmalereien stammen aus Gebetbüchern und zeigen Auferstehungsszenen: Die Auferstehung Christi, das Jüngste Gericht und die Reise der erlösten Seelen in den Himmel. Die handschriftlichen Bücher mit den detaillierten Illustrationen waren nicht nur Teil der Religionsausübung, sondern dienten auch als Prestigeobjekt des jeweiligen Auftraggebers: Auf den aufwendig gestalteten Seiten vereinen sich Text, dessen Initiale am Anfang, die Malereien sowie die Randbordüren zu einem Gesamtkunstwerk. Doch die Gebetbücher sollten vor allem der tatsächlichen Andacht dienen. Die enthaltenen Gebete waren bestimmten Tageszeiten zugeordnet und gliederten so den Alltag in Gebetstunden, angelehnt an das klösterliche Leben der Mönche, weshalb die Bücher auch als Stundenbücher bezeichnet werden.

Tradition und Entwicklung
Die ausgestellten Manuskriptseiten vermitteln einen anschaulichen Einblick in die Traditionen christlicher Darstellungen im niederländisch- deutschsprachigen Raum in der Zeit von 1430 bis 1540. Es lassen sich sowohl die Entwicklungen bestimmter Motive als auch regionale Unterschiede in den Illustrationen erkennen, da zumeist die gleichen Szenen verbildlicht wurden und im Zusammenhang mit den Gebeten standen.


Über Kommunikation Draiflessen