Liberec ist Reichenberg

In wenigen Tagen findet in Reichenberg/Liberec in Nordböhmen die Nordische Ski-WM statt. Sportler aus aller Welt finden sich in der Stadt unter dem Jeschken ein.

Die Stadt Reichenberg, heute Liberec, liegt umgeben vom Jeschken-, Iser- und Lausitzergebirge in einem Kessel und bietet als Verkehrsmittelpunkt eine Offenheit nach allen Richtungen an, die man woanders kaum findet. "Wer vom 1.010 m hohen Jeschken oder vom Flugzeug aus über die Mittelgebirgslandschaft Nordböhmens blickt, wird von ihrer Schönheit begeistert sein. Mein Vater hat oft davon geschwärmt und ich selbst konnte mich schon des öfteren selbst davon überzeugen." sagt Klaus Hoffmann, Vorsitzender des Heimatkreis Reichenberg mit Sitz in Augsburg. Im Süden liegt Prag, die Hauptstadt Böhmens und der Tschechischen Republik, rund 100 km entfernt und über eine Autobahn schnell zu erreichen.

Nach Nordosten über Friedland sind es an die 60 km ins Niederschlesische Görlitz und über das 20 km entfernte Zittau in Sachsen geht es über Bautzen nach Dresden oder Berlin. Aber auch die Elbestadt Tetschen und Leitmeritz bieten sich ebenso als Reiseziele an, wie das nahe Riesengebirge. Die Mittelgebirgszüge, die Reichenberg umschließen, sind eine Europäische Wasserscheide.
Die Neisse, die mitten durch die Stadt fließt, mündet in die Oder, die wiederum in die Ostsee. Die Wasser des Polzen, der am Fuß des Jeschken entspringt und die der Iser und der Elbe, die aus dem Riesengebirge kommen, gelangen über Hamburg in die Nordsee.

Das erstmals 1352 erwähnte Reichenberg entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu dem größten Wirtschafts-, Verwaltungs-, Schul- und Kulturzentrum für die 3,5 Millionen Sudetendeutschen.
Mit 70.000 deutschen Einwohnern und Tschechen war die Stadt bis zur Vertreibung ihrer deutschen Bevölkerung 1945/46 die größte Stadt des Sudetenlandes.

Wie sich Reichenberg dank des Fleißes seiner Bewohner zu dem emporgearbeitet hat, was es bis 1945 war, beschreibt Dr. Hallwich 1868 :
"Wenn alle Städte Böhmens zusammengerufen würden, um miteinander zu streiten im edlen Wettkampf, welche von Ihnen den Preis verdiene, denselben, der zu jeder, Zeit in jedem Kulturstaat als der höchste angesehen wurde, den Preis der Arbeit und des Fortschritts - ohne Zweifel, dieser Preis gebührte keiner Andern, als der "Stadt der Gewerbe" im Norden des Landes, der "Hauptstadt Deutschböhmens", dem regen, unermüdlichen Reichenberg.
Wie kein zweiter Ort des Landes hat Reichenberg in kaum einem Menschenalter, ehedem nur den Landeskundigen bekannt, einen mehr als europäischen Ruf erlangt, und einzig und allein durch seinen Fleiß, seine Arbeit"
und Paul Klinger konnte in seinem Heimatlied zutreffend feststellen "Wo fänd ich Deinesgleichen". Reichenberg stand durch viele Jahrzehnte an der Spitze des Fortschritts, ja es brachte mehr Steuern auf als Prag oder Wien.

Seine Bauten, wie das Rathaus, das Stadttheater, das Nordböhmische Gewerbemuseum oder die vielen Villen belegen, dass die Stadt über die Bedeutung als Mittelpunkt Nordböhmens hinausgewachsen war.

Ihre geistigen Verbindungen mit Wien, gewachsen durch die Jahrhunderte, kann sie bis auf den heutigen Tag nicht leugnen, wenn auch die letzten 60 Jahre überall ihre Spuren hinterlassen haben.


Über HKREICHENBERG

Nachname
Heimatkreis Reichenberg Stadt und Land e.V.

Adresse

Konrad-Adenauer-Allee 39
D-86150 Augsburg

Homepage
http://www.reichenberg.de